Iserlohn.
Am Samstag, 1. September, laden die "Iserlohner FunDays" mit Attraktionen für Jung und Alt sowie Spiel- und Sportaktionen für Kinder und Jugendliche von 12 bis 16 Uhr auf den Fritz-Kühn-Platz ein. Das Spiel- und Sportfest wird organisiert vom städtischen Jugendamt in Kooperation mit dem Quartiersbüro, dem Integrationsrat und dem Sozialzentrum "Lichtblick" der Versöhnungskirchengemeinde.
Die Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, Großspielgeräte wie Hüpfburg, Elastorun, Riesenrutsche und Kletterberg auszuprobieren. Auch BMX-Fahren gehört zum Programm. Georgette Nsimere-Mimpiya, Integrationsrats-Mitglied und Inhaberin eines Geschäftes in der Nachbarschaft, lädt die Besucher zum Trommeln ein und bietet gemeinsam mit dem evangelischen Jugendcafé Checkpoint weitere Aktionen für Jung und Alt an. Neben den Spiel- und Sportangeboten soll das Fest auch als Informationsbörse für Anwohner und besonders für Jugendliche dienen. An verschiedenen Infoständen präsentieren sich daher Vereine und Organisationen, unter anderem die Integrative Sozialarbeit Iserlohn oder das Quartiersbüro. Das Team des Sozialzentrums "Lichtblick" organisiert eine Modenschau aus dem Bestand der hauseigenen Kleiderkammer für Kinder und Jugendliche und bietet in seinen Räumen am Bilstein 10 - 12 Kaffee und Kuchen an. Weitere Snacks und Erfrischungsgetränke stehen zur Stärkung bereit.
Vor dem Hintergrund der immer wieder stattfindenden Diskussion über den Fritz-Kühn-Platz entstand im Iserlohner Jugendamt die Idee für die "Iserlohner FunDays". Die Initiatoren Frank Müller und Günter Meyer hoffen, dass sie zu einer positiven Belebung des Platzes beitragen. Ansprechpartner im Iserlohner Rathaus ist Streetworker Frank Müller unter der Rufnummer 02371 / 217-2242.
|