Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 29. August 2012

„Kurve kriegen“ gestartet

Leverkusener Kindern und Jugendlichen, die der Polizei schon früh regelmäßig mit Straftaten und Gewaltdelikten auffallen, soll von nun an geholfen werden, nicht weiter auf die schiefe Bahn zu geraten. Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn und Polizeipräsident Wolfgang Albers unterzeichneten dazu am Mittwoch, 29. August, den Kooperationsvertrag zum Präventionsprojekt „Kurve kriegen“. 

Junge Straftäter zwischen acht und 15 Jahren, die mindestens ein Gewaltdelikt oder drei schwere Eigentumsdelikte begangen haben, sollen durch gezielte Maßnahmen wie Anti-Aggressions-Training, Nachhilfe oder systematischen Familienberatungen vor einer kriminellen Laufbahn bewahrt werden. 

„Es ist wichtig bei diesen Jugendlichen früh anzusetzen um vorzubeugen.“, sagte Polizeipräsident Albers. „Einen Feuermelder platziert man schließlich auch am Ort des potenziellen Brandherdes und nicht vor der Haustüre“, führte er weiter aus.

Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn stimmte dem zu und erklärte: „Das Prinzip, Kindern in einem deutlich früheren Stadium Hilfe anzubieten, statt sie später bestrafen zu müssen, wurde dort, wo es bislang angeboten wurde, von allen Beteiligten angenommen.“ 

Die Initiative läuft bereits erfolgreich in acht Modellbehörden aus NRW. Darunter auch in der Stadt Köln, wo sich Christof Kolb, Sozialpädagoge der Arbeiterwohlfahrt, um 23 kriminalitätsgefährdete Jugendliche kümmert. 

In Leverkusen, werden es voraussichtlich knapp vier bis fünf junge Straftäter sein, mit denen Kolb arbeiten wird. Vorgeschlagen werden die potenziellen Teilnehmer von der Polizei, die über die genauen Daten der jeweiligen Fälle Einsicht hat. Nach der Zustimmung der Erziehungsberechtigten, wird der Fall dann an den Sozialpädagogen weitergereicht. Jegliche Teilnahme beruht auf Freiwilligkeit der betroffenen Kinder.

 



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Unterzeichnung des Koopertionsvertrages
Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn und Polizeipräsident Wolfgang Albers unterzeichnen den Kooperationsvertrag für das Präventionsprojekt „Kurve kriegen“ unter den Augen der Projektbeteiligten.

Unterzeichnung des Koopertionsvertrages
Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn und Polizeipräsident Wolfgang Albers beim Vertragsschluss.

[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de