Logo Stadt Iserlohn Platzhalter MEDIEN- und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

 


Pressemitteilung vom 03.09.2012
Platzhalter Rathaus I
Schillerplatz 7
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1251
Fax: 02371/217-2992
Mail:pressestelle@iserlohn.de Internet:www.iserlohn.de
Kleinkunst ganz groß: "Iserlohner Kulturnacht" spendet 6567,60 Euro an Hospizverein Iserlohn e. V.
Platzhalter
Das Jubiläums-Motto "775 Jahre Iserlohn - gemeinsam eine Stadt" hat die Iserlohner Kulturszene "eingelöst"

Iserlohn.

Anlässlich einer Benefizveranstaltung, die es so noch nicht gegeben hat, stellten sich Iserlohner Künstler wie Nina Tripp, die Big Band der Gesamtschule Iserlohn, das Werner Geck-Trio + Hartmut Tripp, die "Romantik Sailors"-Shanty-Chor des Marinevereins Iserlohn und aus der Partnerstadt Almelo der Shanty-Chor "De Oostvaarders", Anna Rabinovitsch, "Änne aus Dröpplingsen", Magdalene Janotte, das Schauspielensemble Iserlohn, Werner Geck / Peter Bochynek, Annette Petereit, Amigo Tango Angel Landro, das Amadeus Guitar Duo, das Kabarett Hauhechel, Oratorienchor Letmathe & Chor der Obersten Stadtkirche und die Kinder- und Jugendkantorei, Udos Magic Show von "Hokus Pokus Farbenfroh", die Irish Dance Factory sowie Monika Badtke als Moderatorin, Johannes Josef Jostmann (Idee/Konzept/Regie) und das Team vom Parktheater Iserlohn in den Dienst der guten, überzeugenden und förderungswürdigen Arbeit des Hospizverein Iserlohn e.V.!

Dank der Eintrittslos-Erlöse durch die Besucher konnte jetzt, stellvertretend für alle Beteiligten, Monika Badtke einen Scheck in Höhe von 6567,60 Euro an den 1. Vorsitzenden des Hospizvereins Iserlohn, Manfred Schoofs, überreichen. Michael Petereit (stellvertretender Vorsitzender) freut sich über diese Förderung, die jetzt für die nächsten Monate Planungssicherheit bei der Schulung der ehrenamtlichen Sterbebegleiter eröffnet.

Bürgermeister und Kulturressortleiter Dr. Peter Paul Ahrens ließ zu Monika Badtke Blumen sprechen: "Dankeschön für dieses wunderschöne Geburtstags-Geschenk an die Stadt Iserlohn. Dankeschön sage ich auch allen Iserlohner Künstlern, die bei dieser Benefiz-Gala gezeigt haben, wie vielfältig, bunt und reich unsere eigene Kulturszene ist. Das macht mich sehr glücklich. Dank auch an alle Besucher der Veranstaltung, die diese Spende ermöglicht haben und damit das Motto einlösen: "775 Jahre Iserlohn - gemeinsam eine Stadt!"

Wer sich über die Ziele, Angebote, Veranstaltungen des Hospizverein Iserlohn e.V. informieren möchte, findet unter www.hospizverein-iserlohn.de weitere Details. Wer die ehrenamtliche Arbeit unmittelbar unterstützen möchte, kann Spenden auf das Konto des "Hospizverein Iserlohn e.V." bei der Sparkasse der Stadt Iserlohn (Konto 161729 /BLZ 44550045) überweisen. Der "Hospizverein Iserlohn" ist als gemeinnützig anerkannt und kann Zuwendungsbescheinigungen an Spender ausstellen.



Platzhalter

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Spendenübergabe Hospizverein
Übergabe des symbolischen Schecks an den Hospizverein Iserlohn e.V. (v.l.n.r.): Manfred Schoofs, Monika Badtke, Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und Michael Petereit.



Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de

Platzhalter Pressemitteilung...