Kultur trifft auf Stadtumbau

20.09.2012 | Herten

Straßentheater, Zauberei, Live-Musik und Lichtinszenierung

Mit einer einzigartigen Straßentheateraufführung, einer Lichtinstallation und weiteren kulturellen Angeboten will das Kulturbüro am kommenden Samstag, 22.09. auf eine von vielen Stadterneuerungsmaßnahmen in Herten-Langenbochum und am Paschenberg aufmerksam machen.

Seit März wurde hier zusammen mit den Anwohnern die Neugestaltung des Spielplatzes an der Otto-Lenz-Straße geplant. Jetzt soll mit den Umbauarbeiten begonnen werden. „Meydan - Das Platzfest soll den Baubeginn des Spielplatzes einläuten“, erklärt Kulturbüroleiter Bernd Uppena.

Das Kulturbüro hat unter Einbeziehung des Stadtteilbüros Herten-Nord sowie von Gruppen und Einrichtungen aus dem Stadtteil ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. In der Zeit von 18 bis 22 Uhr wird am kommenden Samstag die Baustelle zur Schaustelle.

Der spektakuläre Höhepunkt des Abends wird um 19 Uhr der Auftritt der belgischen Trampolin-Akrobatikgruppe „Cirq´ulation locale“ mit ihrem neuen Programm „Trampoline Mission 3“ sein. Bei ihrer einzigartigen Show zwischen Himmel und Erde testet das belgische Akrobatentrio die Grenzen der Schwerkraft aus.  Die drei dynamischen Supermänner begeistern mit einer mit einer noch nie gezeigten Kombination aus Jongleurstunts, Akrobatik, Straßentheater und einem Riesentrampolin.

Unter dem Motto „The sky is the limit“  fliegen und schweben sie unter, über und aufeinander. Dabei testet das untrennbare Trio nicht nur die Grenzen der Schwerkraft, sondern auch die Grenzen ihrer Beziehung. Für diese gelungene Mischung aus spektakulären Stunts und Comedy wurde die Gruppe schon mehrfach ausgezeichnet.Manche können sich vielleicht erinnern: Bereits 2010 haben die Sprungkünstler mit ihrer Schau in der Hertener Innenstadt für große Begeisterung gesorgt.

Mit Einbruch der Dunkelheit, so gegen 20 Uhr, wird dann der Platz durch eine Lichtinszenierung mit großformatigen Lichtobjekten, die Ausleuchtung des Grünbestands und großflächige  Hauswandprojektionen in einem ganz neuen Licht erstrahlen und damit die Erneuerung des Platzes bildhaft machen.

Zwei Hertener Kulturgruppen runden das abwechslungsreiche Programm ab. Die Band Friepi & the Rockworthers feat. Yalcin Karakus  wird für Live-Musik und die beiden Zauberer Rick & Maik für die magischen Elemente sorgen. Abgerundet wird das Angebot durch einen Schminkstand für Kinder und eine Groß-Seifenblasen-Aktion.

In der Woche nach dem Fest beginnen dann die über das Förderprogramm „Soziale Stadt“ finanzierten Umbauarbeiten auf dem Spielplatz. Neue moderne Spielgeräte und angenehme Ruhezonen werten den gesamten Stadtteil auf. Bei der Planung sind die Ideen der Anwohner mit eingeflossen. Bereits im Dezember dieses Jahres sollen die Arbeiten fertig gestellt sein.

Hintergrund:

Die Veranstaltung findet im Rahmen des über das Förderprogramm Soziale Stadt finanzierte Projekt „Herten-Nord“ statt und wird unterstützt von der Europäischen Union, dem Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen.

Mit einem Bündel von Maßnahmen wird die Lebens- und Wohnqualität in den Stadtteilen Langenbochum und Paschenberg nachhaltig verbessert. Dazu gehören die Entwicklung der ehemaligen Zeche Schlägel & Eisen zu einem Gewerbe- und Stadtteilpark, die Verbesserung der Situation an der Kranzplatte in Langenbochum, der bereits fertig gestellte Umbau des Kindergartens „Kiko“ zu einem Familienzentrum, das Schüler-Zeitungsprojekt „Junge Redaktion“, die Sanierung der Fußwege im „Berliner Viertel“, die Weiterentwicklung der Wohnquartiere und das Stadtteilbüro Herten-Nord, dass insbesondere das Netz der sozialen Angebote im Hertener Norden stabilisieren und stärken soll.

„Wir verfolgen dabei einen breiten, integrierten Ansatz, was u.a. bedeutet, dass der Mix aller Maßnahmen insgesamt dazu führt, die Stärken der Stadtteile auszubauen und die Schwächen abzubauen. Bei allen Projekten legen wir großen Wert auf die Beteiligung der Bürger und der Aktiven in den Stadtteilen. Wir wünschen uns, dass sie die Chancen nutzen, sich in Herten‑Nord einzubringen und ihre Stadtteile mit zu gestalten,“ sagen Svenja Hövelmann und Martin Vöcks, die für die Steuerung des Projekts Herten-Nord im Rathaus verantwortlich sind.

Weiter Infos zum Programm: Bernd Uppena (Kulturbüro Stadt Herten) Tel. (0 23 66) 303 310, E-Mail: b.uppena@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Cirq'ulation Locale

Förderlogo Soziale Stadt (Stadtumbau Nord)

Kulturfest auf dem Platz/Meydan

Cirq'ulation Locale