Partnerschaft mit Taizhou wird in China besiegelt
Rund einen Monat ist es her, dass eine Delegation aus der chinesischen Millionenstadt Taizhou im roten Saal von Schloss Philippsruhe den Partnerschaftsvertrag mit Hanau unterzeichnete. Nun wurde das offizielle Partnerschaftsschild vor der Steinheimer Brücke angebracht und von Dr. Ralf-Rainer Piesold, Dezernent für Internationale Beziehungen, seiner Mitarbeiterin Christine Schilling und Jürgen Scheuermann, dem Vorsitzenden des Vereins „Freundschaft mit Taizhou/China“, enthüllt. Sechs weitere Schilder, die auf Hanaus Partnerstädte hinweisen, sind jeweils an den Ortseingängen zu finden.
In naher Zukunft bricht eine Hanauer Delegation zu einer viertägigen Reise nach Taizhou auf, um dort ihrerseits in einer feierlichen Zeremonie die Partnerschaftsurkunde zu unterzeichnen. Mit von der Partie sind neben Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck auch Magistratsmitglied Lutz Wilfert sowie Piesold und Scheuermann. Um auch die wirtschaftlichen Bande zwischen den Städten zu festigen, begleiten zudem Erika Schulte, Geschäftsführerin der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH, und Robert Restani, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau, die Gruppe nach China.
Hintergrund:
Taizhou liegt in der Provinz Zhejiang der Volksrepublik China. Die Stadt hat ca. 5,6 Millionen Einwohner und eine Fläche von 9.413 Quadratkilometern. Die Stadt liegt verkehrsgünstig und besitzt eine gute Infrastruktur. Südlich der wirtschaftlich-technischen Entwicklungszone Shanghais, zwischen Wenzhou und Ningbo gelegen, hat Taizhou einen eigenen Flughafen und verfügt über eine gute Anbindung im Bereich Schiene und Straße. Der Binnenschiffsverkehr ist ebenso weit entwickelt wie die Seehäfen der Stadt. Entlang des Jiaojiang (Jiao Flusses) haben sich zahlreiche Werften angesiedelt.
Seit der Durchführung der Reform- und Öffnungspolitik Deng Xiaopings hat Taizhou sich wirtschaftlich und gesellschaftlich immens entwickelt. Insbesondere der industrielle Bereich ist durch ein rapides Wachstum gekennzeichnet. Im Rahmen einer Delegationsreise im Jahr 2011 wurden die Unternehmen Geely (Automobilfirmen) und Gemsy (Nähmaschinen und Textilien) besucht. Der Bankenmarkt in Taizhou ist ebenso stark entwickelt und spezialisiert auf die Leichtindustrie. Taizhou verfügt insgesamt über drei lokale Geschäftsbanken. Gemeinsam mit dem Delegationsmitglied Robert Restani, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau, wurden Gespräche mit der Bank of Taizhou geführt und eine Geschäftsverbindung der Bank of Taizhou zur HELABA hergestellt.
Neben dem Wirtschaftsbereich verfügt Taizhou auch über hervorragende kulturelle Einrichtungen. Der Tiantai-Berg ist der Ursprung der Tiantai-Schule des Buddhismus und der Südschule des Daoismus. Auch gilt die Stadt als Ursprungsort der Genossenschaften. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region zählen weiterhin der Guoqing-Tempel, der Steinbalken-Wasserfall und die Kunstglas-Ausstellungshalle.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Schild Partnerstadt Taizhou
Von links: Christine Schilling vom Büro für Internationale Beziehungen, Jürgen Scheuermann, Vorsitzender des Vereins „Freundschaft mit Taizhou/China“ und Stadtrat Dr. Ralf-Rainer Piesold.
|