Info- und Mitmach-Markt bei der Stadtteilkonferenz Herten-Nord

30.10.2012 | Herten

Bürger aus Langenbochum und Paschenberg sind am 10. November eingeladen

Informieren – Diskutieren – Mitmachen: Bei der Stadtteilkonferenz am Samstag, 10. November, in der Willy-Brandt-Realschule dreht sich alles um die Neugestaltung der Stadtteile Langenbochum und Paschenberg. Vereine und Verantwortliche berichten über Umgestaltungsmaßnahmen, Aktivitäten im Stadtteilbüro und die verschiedenen Möglichkeiten, in Herten-Nord mitzuwirken. Alle Interessierten sind ab 10.30 Uhr herzlich eingeladen, wenn Bürgermeister Dr. Uli Paetzel die Veranstaltung eröffnet.

In Langenbochum und Paschenberg werden im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt Herten-Nord“ bis 2014 verschiedene bauliche, soziale und wirtschaftsfördernde Projekte umgesetzt - gemeinsam mit Bürgern, Einrichtungen, Immobilieneigentümern und Gewerbetreibenden.

Bei der Stadtteilkonferenz werden unter anderem die Baumaßnahme am Spielplatz Otto-Lenz-Straße, die Umnutzung des Zechengeländes „Schlägel und Eisen“ und die – gemeinsam mit Akteuren an der Kranzplatte erstellten – Pläne für den Bereich Kranzplatte vorgestellt. Auch Bürger und Bürgerinnen, die schon durch den Verfügungsfonds Herten-Nord Projektideen umgesetzt haben, präsentieren ihre Ergebnisse. Mit dabei sind zum Beispiel die Umweltagenten und Mitglieder des Geschichtskreises Schlägel und Eisen.

Nachdem die Besucher an zahlreichen Mitmach-Ständen aktiv geworden sind, stehen leckeres Essen und Getränke bereit. Auch auf  musikalische Begleitung und Kabarett darf man sich freuen.

Programm:

10.00 Uhr Einlass
10.30 Uhr Begrüßung
Bürgermeister Dr. Uli Paetzel
10.45 Uhr Vorstellung des Tagesablaufs
10.50 Uhr „Herten‐Nord ‐ Zwischenbilanz“
Erster Beigeordneter Volker Lindner
11.00 Uhr Herten‐Nord – Aktiv
Film zur Arbeit des Stadtteilbüros
„Akteure auf die Bühne heben“
11.45 Uhr Infomarkt „Herten‐Nord“
Info‐ und Mitmach‐Stände zu Projekten aus Herten‐Nord
Mittagsimbiss
12.15 Uhr Musikalisches Intermezzo
13.45 Uhr Kabarett
14.00 Uhr Ausblick und Verabschiedung

Dieses Vorhaben wurde im Rahmen des aus dem EFRE kofinanzierten Operationellen Programms für NRW im Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ 2007 – 2013 ausgewählt und wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ gefördert.

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Förderlogo Soziale Stadt (Stadtumbau Nord)

2. Stadtteilkonferenz für Langenbochum und Paschenberg