Aktuelle Meldungen der Stadt Hanau

RSS-Feed abonnieren


Hanau, 06. November 2012
Premierenfeier des Kurzfilmfestivals mit Glamourfaktor
„Jung & Abgedreht“ am 11. November im Kinopolis mit 24 Wettbewerbsbeiträgen

Ein roter Teppich für Festivalteilnehmer und Besucher wird ausgerollt, eine Extra-Lounge im Foyer eingerichtet. Im Kinopolis ist bei der Premierenfeier des 1. Hanauer Jugend-Kurzfilmfestivals  „Jung & Abgedreht am Sonntag, 11. November, ab 16 Uhr für Glanz und Glamour gesorgt. Welcher der 24 ausgewählten Wettbewerbsbeiträge  für die ersten drei Preise nominiert wird entscheidet eine hochkarätig besetzten Jury, darüber hinaus wird ein Publikumspreis vergeben.  Moderiert wird die Veranstaltung von der bekannten Poetry-Slammerin Dominique Marci.

Die Anspannung ist groß vor dem Finale des Jugend-Kurzfilmfestivals, ein Kooperationsprojekt des städtischen Jugendbildungswerks und des Fachbereichs Kultur mit Unterstützung des Hanauer Filmemachers Daniel Siebert und Kinopolis. Sie hatten bei mehr als 30 eingereichten Kurzfilmen die Qual der Wahl. Mitgemacht haben junge Leute zwischen 14 und 24 Jahren. Das Spektrum reicht von Musikclips über Reportagen und Portraits bis zu Horror-, Comedy- und Experimentalfilmen. Die meisten sind vier Minuten lang.

Welch ein kreatives Potential in der jungen Generation steckt, davon kann sich das Publikum am 11. November im Kinopolis überzeugen. Nach dem Empfang im Foyer ist um 16.20 Uhr im Kinosaal vier die erste Staffel mit zwölf Filmen zu sehen. Damit sich die Eindrücke  setzen können, folgt eine 15minütige Pause, bevor um kurz nach 18 Uhr die zweite Staffel beginnt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können per Stimmzettel ihre Favoriten wählen. Die Jury zieht sich für eine gute Stunde zur Beratung zurück. In dem Gremium sitzen die Filmemacher Fred Steinbach,  Isabel Gathof, Sebastian Zwang und Daniel Siebert, die Hanauer Künstlerin Runa Rosina Menges, die Studentin Maria Brasch und der Schüler Marius Streb.

 Während der Entscheidungsfindung ist im Foyer jede Menge los. Das „Fast  Forward Theatre“ aus Marburg bietet Improvisationstheater vom Feinsten,  der Offenbacher Breakdancer Gabriel Mriwigi  wird mit Tanzeinlagen die Stimmung einheizen. Wer es etwas ruhiger mag, begibt sich in die  Hände einer professionellen Maskenbildnerin, die  gekonnt blutende Wunden, Schussverletzungen oder auch eine Horrorfratze schminkt.  Um  19.30 Uhr ist es dann soweit.  Stadtrat Axel Weiss-Thiel wird den drei Besten und dem Macher oder der Macherin des Publikumslieblings  attraktive Preise überreichen, die alle etwas mit dem Metier Film zu tun haben. 

Karten für die Premierenfeier kosten fünf Euro und sind nur direkt im Kinopolis Am Steinheimer Tor 17 erhältlich. Geöffnet ist täglich ab 13 Uhr. Wer sein Ticket bis Freitag, 9. November, im Vorverkauf erwirbt, hält   damit gleichzeitig einen Verzehrgutschein im Wert von fünf Euro in der Hand.

Weitere Informationen zum Jugend-Kurzfilmfestival bei Doris Plag vom Fachbereich Kultur (06181/295-1715, doris.plag@hanau.de oder unter www.jungundabgedreht.hanau.de

 



Pressekontakt: Stadt Hanau, Andrea Freund, Telefon 06181/295-488


Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Die Pressestelle "Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de