Eine Befragung der Eigentümer der Stadt Olsberg ergab beispielsweise, dass viele Eigentümer ihre Immobilie als nicht altersgerecht bewerten und über einen späteren Verkauf nachdenken. "Die lebhafte Diskussion hat gezeigt, dass sowohl Kommunen als auch die Immobilienwirtschaft sich mit dem Thema Demografie konstruktiv auseinander setzen" freut sich Wirtschaftsförderer Michael Bison. Als bestes Beispiel dafür präsentierte die Stadt Arnsberg die Bausteine ihres Konzeptes "Zukunft Wohnen in Arnsberg". Architekt Eckhard Lohmann plädierte für die Aktivierung von prägenden historischen Immobilien, um die Identifikation mit dem Wohnort zu erhöhen. Norbert Baumeister vom Hochsauerlandkreis stellte das noch relativ neue Verfahren der „Umlegung“ vor, das ein interessantes Instrument zur zweckmäßigeren Gestaltung von bebauten und unbebauten Grundstücken darstellt.
Beim anschließenden zwanglosen Austausch wurden die Themen noch lange weiter diskutiert. "Das Netzwerk der Immobilienbranche im HSK wird durch die Veranstaltung enger geknüpft und dadurch können wir auch mehr bewegen", so ein zufriedener Teilnehmer. Der nächste Branchentreff der Immobilienwirtschaft ist für Anfang 2013 geplant.