Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 17. Dezember 2012

Gesicht zeigen für ein demokratisches und weltoffenes Magdeburg

5. Meile der Demokratie am 12. Januar

Ottostadt Magdeburg.

Am 12. Januar wird sich bereits zum fünften Mal der Breite Weg ab 12:00 Uhr mit Unterstützung von Politikern, Vereinen, Verbänden, Kulturschaffenden, Schulen, Kirchen, Gewerkschaften und Handeltreibenden in eine lebendige „Meile der Demokratie“ verwandeln. Anmeldungen von weiteren Interessenten sind erwünscht. „Auch im kommenden Jahr müssen wir damit rechnen, dass Nationalisten und Rechtsradikale das Gedenken an die Zerstörung unserer Stadt am 16. Januar 1945 nutzen, um für ihre antidemokratische und fremdenfeindliche Gesinnung zu werben“, erklärt dazu Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Wie in den vergangenen Jahren wollen wir mit einer Meile der Demokratie zeigen, dass Magdeburg weltoffen und tolerant ist. Ich rufe die Magdeburgerinnen und Magdeburger auf, auf der 5. Meile der Demokratie am 12. Januar 2013 ihren ganz persönlichen Fußabdrucke zu hinterlassen – mit Informationsständen, Aktionen, kulturellen Beiträgen oder Begegnungsangeboten.“ Anmeldungen für die Meile der Demokratie 2013 nimmt das Organisationsbüro entgegen unter Tel. 540 2691 oder per Mail: Meile-der-Demokratie@stadt.magdeburg.de. Zwischen Hasselbachplatz und Universitätsplatz soll der Breite Weg am 12. Januar einmal mehr dokumentieren, wie bunt und vielgestaltig das Leben in einer demokratisch verfassten Gesellschaft ist. Auf drei Bühnen – am Alten Markt, auf dem Georg-Hübener-Platz und an der Goldschmiedebrücke wird es ein abwechslungsreiches Programm geben. Dazwischen laden Informationsstände und Aktionsflächen zum Schauen und Mitmachen ein. Mit dabei sind zahlreiche Schulen der Stadt, Parteien, Vereine, Unternehmen und Kultureinrichtungen. Zu den Angeboten gehören u.a. Malaktionen, Theatervorführungen und Lesungen, Zivilcourage-Schnupperkurse und Ausstellungen. Die Freiwilligenagentur hat wieder einen Laternenumzug organisiert, auch die Sonderfahrt der Straßenbahn mit Lesungen wird es wieder geben. Die Feuerwache Sudenburg bietet Führungen über den Breiten Weg und die Stadtbibliothek organisiert einen Bücherbus. „Zwischen den Bühnen und Aktionsständen ist noch Platz für weitere Angebote“, wirbt Christine Böckmann vom Bündnis gegen Rechts für weitere Teilnehmer. „Anmeldungen sind sehr willkommen werden im Organisationsbüro für die Meile der Demokratie entgegengenommen. Das Organisationsbüro unterstützt auch bei der Klärung von organisatorischen und technischen Fragen.“ Die Landeshauptstadt und das Bündnis gegen Rechts rufen die Magdeburgerinnen und Magdeburger gemeinsam auf: „Beteiligen Sie sich am 12. Januar an der 5. Meile der Demokratie! Lassen Sie uns den Nazis gewaltfrei mit Zivilcourage und Entschlossenheit entgegentreten!“ Nähere Informationen zu den Planungen und zum Programm: http://meilederdemokratie.wordpress.com http://bgrmagdeburg.wordpress.com Kontakt: Landeshauptstadt Magdeburg: Organisationsbüro: Tel. 540 2691 oder per Mail: Meile-der-Demokratie@stadt.magdeburg.de (für organisatorische Fragen) Holger Platz, Beigeordneter für Kommunales, Umwelt und allgemeine Verwaltung: Tel.: 540 2425 Bündnis gegen Rechts: Christine Böckmann, Tel. 0391-62077-43 bzw. 0175-2060499.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de