Geschichts-Stele auf dem Westerholter Marktplatz eingeweiht

21.12.2012 | Herten

Tafel informiert über historische Höhepunkte

Im Jubiläumsjahr 2011 wurde die erste Stele mit geschichtlichen Informationen in Herten-Mitte aufgestellt, jetzt folgt Westerholt als nächster Stadtteil. Am Marktplatz gegenüber der Kirche weihte Bürgermeister Dr. Uli Paetzel die Stele gemeinsam mit vielen Projektbeteiligten nun ein.

Auf der Geschichtstafel verewigt: Interessante Informationen über die Westerholter Historie. Von der erstmaligen urkundlichen Erwähnung 1047 bis zur Stilllegung der Zeche Westerholt 2008. Engagierte Westerholter Bürger und Vereine hatten hierfür Info- und Fotomaterial zur Verfügung gestellt.

Uli Paetzel freute sich, dass er sein Versprechen aus dem letzten Jahr einlösen konnte: „Jeder der acht Stadtteile soll eine eigene Stele erhalten. Dass 2012 Westerholt an der Reihe ist, habe ich vor 12 Monaten versprochen – toll, dass unser Projekt jetzt gemeinschaftlich realisiert worden ist.“ Welcher Stadtteil sich im nächsten Jahr über eine Stele freuen darf ist noch nicht entschieden.

Die Idee für die knapp zwei Meter hohen historischen Tafeln hatte Hans Dienberg aus Gelsenkirchen. Mit seinem Vorschlag war er im Jahr 2008 zunächst an die Macher des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 herangetreten. Nachdem seine Idee dort nicht realisiert werden konnte, stellte der 82-Jährige sie in Herten vor und fand großen Zuspruch.

Gestaltet und gesponsert wurde die Stele von den Hertener Stadtwerken. Die Vorbereitungen zur Aufstellung übernahmen die Mitarbeiter des ZBH. Die Kosten für eine Stele belaufen sich auf knapp 1000 Euro.

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Einweihung Geschichts-Stele Westerholt (1)

Einweihung Geschichts-Stele Westerholt (2)

Einweihung Geschichts-Stele Westerholt (3)