Neuer Herten-Podcast: „Abenteuer Tagesmutter“
21.03.2013 | Herten
Michaela Kirschners spannender Alltag als Tagesmutter
Familien unterstützen, Müttern eine Berufstätigkeit ermöglichen, Kinder in ihrer Entwicklung fördern - dies und mehr sind die Aufgaben einer Tagesmutter. Eine spannende und wunderbare Tätigkeit, findet zumindest Michaela Kirschner, 39 Jahre alt und Tagesmutter aus Leidenschaft. Wie die Arbeit einer Tagesmutter aussieht und was es rund um dieses Berufsbild noch zu erfahren gibt, zeigt der aktuelle Podcast „Abenteuer Tagesmutter“ auf dem Hertener YouTube-Kanal.
„Das Schöne ist, dass man miterleben kann, wie Kinder groß werden. Wie sie ihre ersten Schritte machen und ihr erstes Wort sprechen.“ So fasst Michaela Kirschner die Begeisterung an ihrem Beruf zusammen. Tagesmütter werden immer unerlässlicher, denn oftmals können Eltern die Kinderbetreuung zum Beispiel durch Schichtarbeit nicht mehr komplett selber leisten. Die Kinder, die bei Michaela Kirschner untergebracht sind, profitieren auf ganzer Linie: „Sie lernen von unterschiedlichen Altersgruppen und werden selbstständiger, indem sie die Großen nachahmen. Gleichzeitig lernen sie auch, zu teilen und sich zu streiten.“
Den Kindern stehen viele Räume zur Verfügung, die ihren kindlichen Bedürfnissen entsprechen. Sie können sich im Sportzimmer richtig austoben, im Kuschelzimmer dann der „Märchentante Michaela“ lauschen oder sich in ein anderes Zimmer zurückziehen, um Ruhe zu haben. Ein großer Vorteil: Die kleinen Gruppen bei Tagesmüttern ermöglichen eine individuelle Betreuung. Für Michaela Kirschner ist Gemeinschaft sehr wichtig, deshalb legt sie viel Wert darauf, dass die Gruppe jeden Tag zusammen isst und kleine Rituale einhält.
Betreuung auch für Tagesmütter
Grundsätzlich kann jede Frau und jeder Mann, die Spaß an Kindern und dem Umgang mit ihnen haben, Tagesmutter oder –vater werden. Eine Voraussetzung ist, dass sie eigene Erziehungserfahrung haben und wissen, was Kinder brauchen und wie man mit ihnen umgeht. Elisabeth Eckert von der Kindertagespflege der Stadt Herten nimmt gerne Bewerbungen entgegen. Auch die Tagesmütter selbst brauchen Betreuung und Wegweiser in pädagogischen Fragen. Elisabeth Eckert bietet deshalb mit ihrer Kollegin Christine Adam-Blume Qualifizierungskurse und Fortbildungen an, um eine bestmögliche Versorgung für die Kinder und die Tagesmütter garantieren zu können.
Kontakt
Für weitere Fragen stehen Elisabeth Eckert unter der Telefonnummer (02 36 6) 303 506 oder Christine Adam-Blume unter (02 36 6) 303 285 zur Verfügung.
Der Podcast „Abenteuer Tagesmutter“, in dem Michaela Kirschner und ihre quirlige Bande im Bewegtbild zu sehen sind, kann unter www.youtube.com/pressestelleherten abgerufen werden.
Pressekontakt: Pressestelle, Maximiliane Plöger (Volontärin), Tel: 02366/303 227, Mail: m.ploeger@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten