Auto, Fahrrad, Bus, oder zu Fuß?

09.04.2013 | Herten

Repräsentative Verkehrserhebung in Herten startet

Bis Ende dieser Woche werden ca. 3.000 Hertener Bürgerinnen und Bürger einen Fragebogen zu Ihrem Verkehrsverhalten im Briefkasten finden. Die Stadt bittet um Mithilfe und hofft auf regen Rücklauf bei dieser ersten repräsentativen Verkehrserhebung in Herten. Diese soll unter anderem detaillierte Informationen zur Nutzung der verschiedenen Verkehrsmittel liefern und potentielle Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Befragung wird telefonisch, schriftlich oder online durchgeführt.

Ziele der Verkehrserhebung

Die aktuelle Verkehrserhebung  untersucht, welches Verkehrsmittel die Bürgerinnen und Bürger zu welchem Zweck und mit welchem Ziel nutzen. Darüber hinaus wird erfragt, wie hoch der Zeitaufwand für die Mobilität ist und welche Entfernungen zurückgelegt werden.  Die Auswertung der Daten liefert dann Informationen darüber, wie die Menschen in der Stadt Herten die vorhandene Verkehrsinfrastruktur nutzen und bewerten. Die Ergebnisse helfen dabei, weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur zu entwickeln. Als fahrradfreundliche Stadt und  Stadt mit hochgesteckten Klimazielen ist Herten ganz besonders daran interessiert, die Nutzung des Radverkehrs und der öffentlichen Verkehrsmittel realistisch einschätzen zu zu können. „Es ist wichtig, umweltfreundliche Verkehrsarten zu fördern und das Bewusstsein zu schaffen, dass man mit dem Fahrrad häufig ebenso schnell ist wie mit dem Auto“, erklärt Bürgermeister Dr. Uli Paetzel.

Inhalt der Befragung

Die Bürgerinnen und Bürger, die einen Brief mit der Befragung erhalten, können wählen, ob sie sie schriftlich, telefonisch oder online beantworten möchten.

Die Beantwortung dauert insgesamt 15 bis 20 Minuten und der Fragebogen strukturiert sich in drei Blöcke zu

- Haushaltsstruktur, Wohnort und Fahrzeugen, Fragen zur Haushaltsstruktur, zum Wohnort und zur Fahrzeuganzahl im Haushalt

- Person, Fahrzeugbesitz und Nutzungshäufigkeit unterschiedlicher Verkehrsmittel

- Wegeprotokoll, in dem alle an einem bestimmten Stichtag zurückgelegten Wege protokolliert werden

Durchführung der Befragung

Die Planersocietät Dortmund führt die Untersuchung durch. Die Telefonbefragung wird in Zusammenarbeit mit der Firma O-Ton durchgeführt, die sich am Telefon dann auch im Auftrag der Stadt Herten melden wird. Alle Angaben sind freiwillig und anonym. Die Befragung ist mit dem Datenschutzbeauftragten der Stadt Herten abgestimmt.

Hintergrund

Die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) ermöglicht es der Stadt Herten, erstmals eine repräsentative Verkehrserhebung zum Verkehrsverhalten durchzuführen. Die AGFS fördert die Untersuchung mit 75% der Kosten. Den Eigenanteil bringt die Stadt Herten aus dem Preisgeld kommunaler Klimaschutz 2011 auf. Die Untersuchung wird nach von der AGFS entwickelten Standards durchgeführt, die eine Vergleichbarkeit unterschiedlicher Städte und auch mit großen bundesweiten Untersuchungen ermöglichen.

Bis zum Jahr 2020 soll der CO2-Ausstoß in Herten um 91.000 Tonnen sinken (Basisjahr 2006). Mit der Umsetzung des Hertener Klimakonzepts 2020 wollen die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke dazu ihren Beitrag leisten. Dazu gehört auch, die Bürgerschaft zum Mitmachen zu motivieren - denn Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe.

Im Jahr 2012 wurde Herten vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative als eine von 19 Städten in Deutschland für die Umsetzung eines „Masterplan 100% Klimaschutz“ ausgewählt. Der „Masterplan 100% Klimaschutz“ vertieft das Hertener Klimakonzept 2020 und entwickelt Perspektiven für die klimaneutrale Stadt 2050.

Weitere Informationen gibt  Irja Hönekopp, Klimamanagerin der Stadt Herten, unter Tel. (0 23 66) 303 286 oder auf www.herten-mobil.de.

Pressekontakt: Pressestelle, Maximiliane Plöger (Volontärin), Tel: 02366/303 227, Mail: m.ploeger@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Mobilitätsuntersuchung in Herten startet

Hertener Klimakonzept 2020