Großes Interesse an der „Mitmachstadt“

11.04.2013 | Herten

Bürger diskutierten über Innenstadtentwicklung und Herten-Forum

Kommunales Kino oder Kinderparadies, hochwertige Textilgeschäfte oder mehr Grün für die City - rund 120 Bürgerinnen und Bürger haben beim ersten Termin der Bürgerbeteiligung über die Zukunft der Innenstadt und des Herten-Forums diskutiert.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und einer Einführung durch Moderator Peter Schnepper beschrieb Stadtbaurat Volker Lindner in einem kompakten Vortrag die Ausgangslage und den aktuellen Sachstand zum Herten-Forum.

In sechs Themengruppen äußerten die Teilnehmer anschließend ihre Wünsche, sprachen aber auch ganz offen über Bedenken und äußerten Skepsis. Von den Gruppen gewählte Sprecher stellten im Plenum dann die auf Flipcharts festgehaltenen Diskussionsergebnisse vor. Dabei wurde deutlich, dass die überwiegende Mehrheit – von Jugendlichen über Senioren und Familien bis hin zu Innenstadtbewohnern und Kaufleuten – für mehr Freizeitangebote, ein schönes Umfeld und verbesserte Sicherheit plädieren. „Die Bürgerinnen und Bürger haben in den Diskussionen viel Realitätssinn bewiesen“, betont Moderator Peter Schnepper. „Besonders angenehm fand ich auch die Gruppendynamik, die Gespräche verliefen konstruktiv und zukunftsgerichtet.“

Zwei weitere Termine für die Bürgerbeteiligung folgen: am kommenden Dienstag, 16. April, stellt der Investor THI das Projekt vor. Außerdem sprechen weitere Akteure wie Kaufleute, Gastonomen, aber auch Verantwortliche der Verwaltung über ihre Pläne für die künftige Innenstadtentwicklung. Der vorerst letzte Termin findet am darauffolgenden Dienstag, 23. April, statt. Ziel ist es dann, die „Bürgerempfehlung“ für den Rat der Stadt Herten zu erarbeiten. Direkt vor der eigentlichen Veranstaltung besteht ab 18 Uhr außerdem die Möglichkeit einer „Ortsbegehung“ der Innenstadt.

„Es ist wirklich klasse, wie viele Menschen sich an diesem neuen Experiment zur Mitmachstadt Herten beteiligen wollen“, freut sich Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. „Ich bin schon gespannt auf die nächsten beiden Veranstaltungen, die hoffentlich genauso gut besucht sein werden, wie die erste.“

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Bürgerbeteiligung Herten-Forum - Termin 1 (Teilnehmer)

Bürgerbeteiligung Herten-Forum - Termin 1 (Bürgermeister und Teilnehmer)

Bürgerbeteiligung Herten-Forum - Termin 1 (Jugendliche)