[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 03.05.2013
Iserlohner auf dem Treppchen - Sprach- und Kulturreisen nach Polen als Preise Das hatten die Veranstalter nicht erwartet: Als die Volkshochschule Eschweiler gemeinsam mit der Jagiellonen-Universität in Krakau den ersten bundesweiten Wissenswettbewerb über Polen ausschrieb, meldeten sich über tausend Menschen aus Deutschland, Österreich und weiteren Ländern, die mitmachen wollten. Auch die VHS Iserlohn war dabei und rührte kräftig die Werbetrommel, so dass knapp dreißig Iserlohner an dem Wissenswettbewerb teilnahmen. "Uns war es wichtig, möglichst viele Kursteilnehmer und Interessierte für dieses faszinierende Land Polen zu begeistern", so Jolanta Lorenz, Sprachkursleiterin für Polnisch bei der VHS Iserlohn. In zwei Runden mussten die Kandidaten ihr Wissen rund um Polen testen lassen. Fragen aus Kultur, Sprache, der deutsch-polnischen Geschichte und Erdkunde standen auf dem Programm. Das Finale des Wettbewerbs wurde nun am letzten Wochenende (27. April) mit zwanzig Finalisten im Internationalen Zeitungsmuseum der Stadt Aachen ausgetragen. Sieger des Wettbewerbs ist der 26-jährige Hannes Lauer aus Bonn. Gewonnen hat er mit einem Vortrag über deutsch-polnische Gemeinsamkeiten. Der Lohn seiner Mühen: Ein dreiwöchiger Sommersprachkurs an der Universität Krakau! Die weiteren Hauptpreise gingen Teilnehmer der VHS Iserlohn. Norbert Lange, auf Platz 2, überzeugte die Jury mit einer autobiographischen Hommage an seine beiden polnischen Großmütter (Polnisch: Babcia) während Julia Knoch mit einem Vortrag über Polen als unbekannter Eisberg punkten und Platz 3 belegen konnte. "Ein großartiger Wettbewerb, der nicht nur Wissen transportiert, sondern vor allem deutlich macht, wie stark verbunden beide Länder sind", so Julia Knoch, die den ersten Kontakt mit Polen durch einen gemeinsamen 15-Kilometer-Lauf mit Jolanta Lorenz in Krakau bekam. Bei der erstmaligen Ausrichtung des Wissenswettbewerbes soll es nicht bleiben. Die Veranstalter denken darüber nach, den Wettbewerb alle zwei Jahre auszurichten. Die VHS Iserlohn wird dabei sein. Wer Lust bekommen hat, Polnisch zu lernen, braucht nicht lange zu warten: Die VHS Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, wird im kommenden Herbstsemester wieder einen Grundkurs I anbieten (ab 17. September, dienstags 19 bis 20.30 Uhr). Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 02371 / 217-1945. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Norbert Lange u. Julia Knoch
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |