Kreis Steinfurt/Altenberge. Was ist zu tun, wenn ein Kind oder eine Betreuerin von einer Infektionskrankheit oder von Läusen betroffen ist? Mit diesem Thema beschäftigte sich jetzt der Arbeitskreis „Kindergesundheit“ in Altenberge.
In Gemeinschaftseinrichtungen (Kindertagesstätten, Schulen) kommen Kinder verschiedenen Alters und Betreuer in engen Kontakt miteinander. Krankheitserreger haben hier leichtes Spiel.
Dr. Anke Bösenberg, stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreises Steinfurt, referierte über Infektionswege, notwendige Maßnahmen beim Auftreten von Erkrankungen, aber auch über Vorbeugung. Ziel sei, so die Medizinerin, beim Auftreten von Infektionskrankheiten und Verlausungen eine Weiterverbreitung möglichst zu verhindern. Daher komme der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern, Einrichtungen, Ärzten und dem Gesundheitsamt eine entscheidende Bedeutung zu.
Wer an einer bestimmten Infektionskrankheit leidet oder auch nur der Verdacht auf eine solche Erkrankung besteht, darf eine Gemeinschaftseinrichtung nicht betreten. Außerdem muss die Leitung der Einrichtung sofort informiert werden. Diese informiert ihrerseits das Gesundheitsamt. Für behandelnde Ärzte und Labore besteht ebenfalls eine Meldepflicht.
Zu den häufigsten Erkrankungen gehören Keuchhusten, Masern, Meningokokkeninfektion (infektiöse Hirnhautentzündung), Scharlach, Virushepatitis A oder E, Windpocken, aber auch die akute Gastroenteritis (Brechdurchfall) oder der Kopflausbefall, um nur einige zu nennen.
Das Kreis-Gesundheitsamt führt außer anlassbezogenen Beratungen zum Thema Infektionsschutz auch in regelmäßigen Abständen Begehungen in Tageseinrichtungen für Kinder unter sechs Jahren durch.
Ansprechpartner beim Kreis-Gesundheitsamt sind der Leiter Dr. Detlef Schmeer sowie Ralf Potthoff, Telefon 02551-692825, Franz-Josef Beulting, Telefon 02551-692826, Elvira Georg, Telefon 05451-9913206, und Helge Suhr, Telefon 05451-9913210.
Weitere Infos zum Thema gibt es im Internet unter www.rki.de.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Kindergesundheit Altenberge findet am 13. November, 19.30 Uhr, in der Borndalschule in Altenberge statt. Thema ist dann die Medikamentöse Behandlung von Aufmerksamkeitsstörungen. Referent ist Dr. med Stefan Hagenhoff, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie.