Erster Familiensommer Nord

07.06.2013 | Herten

Viele Veranstaltungen von Juni bis September

Trommeln, jonglieren, stricken, malen – der Sommer in Herten-Nord wird bunt und actionreich. Am Donnerstag, 6. Juni, haben die Akteure der Stadt, des Stadtteilbüros und anderer Einrichtungen das Programm für den ersten Familiensommer Nord vorgestellt. Sie wünschen sich, dass viele Bewohner mitmachen.

Es ist das erste Mal in Herten, dass es in den Stadtteilen Langenbochum und Paschenberg ein Sommerprogramm mit vielen verschiedenen Aktionen für die Anwohner gibt. Für jede Altersklasse ist etwas dabei. Sylvia Steffan vom Jugendschutz der Stadt und Jan Hammelmann vom Stadtteilbüro Nord sind die Initiatoren des Projekts und haben ein gemeinsames Ziel: „Wir wollen zeigen, wie vielfältig dieser Stadtteil ist.“

Viele spannende Aktionen

Der Familiensommer Nord beginnt Anfang Juni und endet im September. Ein Highlight des Programms ist das Strick-Street-Art-Projekt „Viele bunte Maschen“. „Im Herbst ist der Paschenberg bunt“, prophezeit einer der Mitstreiter, Pfarrer Norbert Mertens. In Herten gibt es bereits einige umstrickte Bäume und Straßenlaternen. Nun ist Herten-Nord dran: „Wir laden alle Interessierten ein, die Nadel zu schwingen und zu stricken, was das Zeug hält“, ruft Sylvia Steffan die Bewohner des Stadtteils auf. Jeden Montag um 16.30 Uhr werden im Projektraum des Stadtteilbüros in der Feldstraße 125 die Maschen angeschlagen.

Elke Hanisch vom Familienzentrum KiKo kümmert sich immer mittwochs um die ganz Kleinen: Sie bietet Babymassagen an. Die Mütter und Väter können sich währenddessen zusammensetzen und austauschen.

Wie im Wilden Westen fühlen sich bald die Besucher des Spielplatzes an der Otto-Lenz-Straße: Auf Initiative des BUND und unter fachkundiger Anleitung schnitzen alle interessierten Kinder ihren eigenen Marterpfahl aus einem Baumstamm. „Wir wollen mit der Aktion die Identifikation mit dem Stadtteil Nord fördern“, erklärt Jan Hammelmann vom Stadtteilbüro.

Nicht der letzte Familiensommer

Der Familiensommer Nord endet mit dem Weltkindertag am Freitag, 20. September. Es soll aber nicht beim letzten Familiensommer bleiben: „Wir hoffen, dass durch die vielen Aktionen eine Informationsplattform entsteht und sich die Anwohner und Einrichtungen besser vernetzen können“, erklärt Sylvia Steffan.

Alle Bewohner des Stadtteils Nord und natürlich auch alle andere Bürgerinnen und Bürger aus Herten sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen – „ohne Scheu und ganz zwanglos“, wie Sylvia Steffan betont.

Pressekontakt: Pressestelle, Maximiliane Plöger (Volontärin), Tel: 02366/303 227, Mail: m.ploeger@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Familiensommer Nord 2013

Familiensommer Nord 2013

Familiensommer Nord 2013