17. Juni 2013
Grefrath
Ritter und Burgfräulein, Beutelbinder und Schmied sowie Falkner und Gaukler ziehen am kommenden Wochenende, 22. und 23. Juni, ins Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen. Von 10 bis 21 Uhr am Samstag beziehungsweise 10 bis 18 Uhr am Sonntag öffnet der Mittelaltermarkt an der Dorenburg, Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Wer im Mittelalter-Gewand kommt, zahlt ebenfalls den ermäßigten Preis. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
17 Darsteller-Gruppen schlagen ihre Lager auf den Museumswiesen auf. Die Besucher können bei ihrer Zeitreise mittelalterliches Handwerk entdecken: Der Sarwürker stellt Kettenhemden her. Der Schmied haut auf den Amboss. Der Falkner zeigt seine Vögel. Beutelbinder, Seifensieder und Weber fertigen Alltagsgegenstände. Zudem zeigen die Akteure, wie die Rüstungen für die Feldzüge entstanden sind.
Für Kinder gibt es Mitmach-Stände: Salzsieden, Perlenwerkstatt, Kerzen ziehen, Töpfern, Filzen, Marmelade kochen sowie Holzarbeiten. Die Händler bieten an ihren Marktständen Gewänder, Silberschmuck, Lederwaren, Kräuterpflanzen, Felle, Ritterspielzeug und Beerenweine zum Verkauf. In den Lagern können die Besucher ihr Geschick an Pfeil und Bogen sowie beim Axt-Werfen unter Beweis stellen.
Auf der Bühne auf der Wiese neben der Dorenburg tritt Tamino der Gaukler auf. Er gibt eine mittelalterliche Modenschau sowie eine Schau-Gerichtsverhandlung. Am Samstag spielt das Musikduo „Myhlensteyn“, Sonntag die „Spielleut Firlefanz“. In Tavernen im Innenhof der Dorenburg sowie an der Hofanlage Waldniel können sich die Besucher stärken mit Getränken, Crêpes, Knoblauchbrot und Fleischgerichten. Eine Suppenküche ist ebenfalls aufgebaut. Frisches Steinofenbrot aus dem museumseigenen Backes gibt es am Sonntag. Der Laib kostet drei Euro.
www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de
www.facebook.com/niederrheinisches-freilichtmuseum
Mittelalter
Nicht nur die Darsteller der Gruppe "Imperium Draconis" treiben ihr Unwesen auf den Wegen des Niederrheinischen Freilichtmuseums. Zum Mittelaltermarkt kommen 17 Gruppen mit Rittern, Handwerkern und Gauklern.
Foto: Niederrheinisches Freilichtmuseum / Abdruck honorarfrei
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de