Mit dem Rad zur Arbeit

18.06.2013 | Herten

Detlef Vogt als Fahrradbotschafter im Juni unterwegs

Zu kalt zum Fahrradfahren? Diese Ausrede gilt nicht mehr. Dank der warmen Temperaturen kann jeder das Auto ruhig stehen lassen. Mit gutem Beispiel gehen in diesem Jahr wieder fünf Botschafter voran, die für eine fahrradfreundliche Stadt und den Klimaschutz werben wollen. In diesem Sinne übergab Bürgermeister Dr. Uli Paetzel das Botschafterrad an den städtischen Mitarbeiter Detlef Vogt.

„Immer mehr unserer Mitarbeiter kommen mit dem Fahrrad zur Arbeit und zeigen, dass Radfahren auf Dienstwegen funktioniert“, freut sich Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. „Sie leisten damit einen bedeutsamen Beitrag auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Herten.“ So auch Detlef Vogt, der in diesem Monat mit dem auffällig gestalteten Rad unterwegs sein wird. Seine Aktivitäten und Erfahrungen hält er – wie die Fahrradbotschafter aus dem vergangenen Jahr – in einem kleinen Tagebuch fest.

Die Übergabe des Botschafterrades fand im Rahmen des Fahrradaktionstages statt, an dem die Diensträder für die Angestellten der Stadt offiziell eingeweiht wurden. „Seit Mitte Mai stehen den Mitarbeitern fünf normale Fahrräder und ein Pedelec zur Verfügung. Diese Räder kann man genauso wie einen Dienstwagen ausleihen“, erklärt Fachbereichsleiter für Wirtschaft und Arbeit Peter Brautmeier, der gleichzeitig Leiter des Arbeitskreises Mobilitätskonzept bei der Verwaltung ist. „Schon die ersten Tage haben gezeigt, dass die Mitarbeiter die Räder und vor allem das Pedelec gerne nutzen.“

Am Fahrradaktionstag konnten sich die Angestellten an einem Stand der Firma Meinhövel über Pedelecs informieren. Die praktischen Räder ermöglichen dank eines Elektroantriebes ein leichteres Fahren. Gleichzeitig markierte der Tag den Start der jährlichen Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK und des ADFC. Darüber hinaus konnten die Mitarbeiter ihre Fahrräder vom ADFC codieren und so vor Diebstählen schützen lassen.

Im Juli wird Detlef Vogt das Pedelec an Bärbel Schweers, Schulleiterin des Städtischen Gymnasiums Herten, weitergeben. Warum die Fahrradbotschafter ein Pedelec erhalten? „Damit unsere Botschafter Vielen auffallen, sollen sie auch möglichst viele Strecken mit dem Rad zurücklegen“, erklärt Irja Hönekopp vom Projektteam fahrradfreundliche Stadt Herten. „Damit sie dabei nicht allzu sehr ins Schwitzen kommen und ihre Ziele auch etwas schneller erreichen, haben wir uns für das Pedelec entschieden.“ Treten müssen die Botschafter aber trotzdem noch. Das Rad hat nämlich keinen Motor, mit dem es „alleine“ fährt, sondern lediglich eine Tretunterstützung. Bei 25 km/h ist aber auch damit Schluss. 

Pressekontakt: Pressestelle, Jana Hubrig (Volontärin), Tel: 0 23 66 / 303 305, Mail: j.hubrig@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Fahrradbotschafter 2013