Süd ist erblüht

01.07.2013 | Herten

Förderprogramm endet mit Abschlussfest

Stillleben auf der Ewaldstraße: Ganz Herten-Süd war am Sonntag, 30. Juni, auf den Beinen, um das Stadtumbauprojekt „Süd erblüht“ mit vielen Aktionen, Ständen und kulinarischen Leckereien abzuschließen. Nun sind die Bewohner und Akteure des Stadtteils gefragt, die neu entstandene Gemeinschaft nachhaltig zu stärken.

Herten-Süd bittet zu Tisch – und zwar an 220 verschiedene. So viele Bierzelttische wurden im Vorfeld gebucht und am Tag des Abschlussfests gedeckt. Vereine, Geschäfte und Nachbarn präsentierten sich an dieser Tischmeile entlang der Ewaldstraße, die ab 11 Uhr für den Autoverkehr gesperrt war.

Die Angebote und Aktionen auf der bunten Meile waren vielfältig. Kinder konnten sich schminken lassen, Perlenketten basteln oder ihr Geschick in einem Hindernisparcours beweisen. Währenddessen ließen sich die Mütter in Kosmetikfragen beraten und die Väter genossen Bratwurst oder Souvlaki am Stand des griechischen Restaurants „Vangeli‘s“.

Marmeladen-Fans kamen am Tisch von Sabine Jaksits, der Inhaberin des „Marmeladen“, voll auf ihre Kosten: Sie rief im Vorfeld des Abschlussfests einen Wettbewerb um den leckersten süßen Brotaufstrich des Stadtteils aus. Insgesamt probierten sich die Besucher durch 29 Variationen. Gewonnen hat das Zitronengelee mit Basilikum, das es bald bei Sabine Jaksits zu kaufen gibt.

„Süd erblüht“ – seit 2005 hat das Förderprogramm im Stadtteil viel bewegt. Mit dem Abschlussfest soll an Erfolge erinnert und zum Mitmachen motiviert werden, um das neu entstandene „Wir-Gefühl“ zu stärken: „Ich freue mich über die tolle Resonanz und die vielen Aktivitäten. Hier sieht man: eine Süder Gemeinschaft ist entstanden“, fasst Bürgermeister Dr. Uli Paetzel zusammen.

Das Quartierbüro war und ist Dreh- und Angelpunkt für die Organisation und Unterstützung von Projekten und ehrenamtlichem Engagement. In den Räumen des „FreiRaum“ an der Ewaldstraße 98, dem internationalen Jugendtreff, können Jugendliche gemeinsam boxen, tanzen oder Musik machen. Neben vielen neuen Geschäften und Einrichtungen hat sich auch äußerlich viel getan: Insgesamt 52 Fassaden auf der Ewaldstraße wurden saniert.

Nun läuft die Förderung des Projekts aus. Vorausschauend haben Akteure aus den Geschäften und sozialen Organisationen, Kulturschaffende und Künstler aus Herten-Süd den Verein KreativNetzwerkHerten gegründet. Die Mitglieder um den Vereinsvorsitzenden Christian Stratmann unterstützen die weitere Entwicklung des Stadtteils.

Förderhinweis: Dieses Vorhaben wurde im Rahmen des aus dem EFRE kofinanzierten Operationellen Programms für NRW im Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ 2007 – 2013 ausgewählt und wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Stadtumbau West“ gefördert.

Pressekontakt: Pressestelle, Maximiliane Plöger (Volontärin), Tel: 02366/303 227, Mail: m.ploeger@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Förderlogo Stadtumbau-West

Abschlussfest 'Süd erblüht'

Abschlussfest 'Süd erblüht' (2)

Abschlussfest 'Süd erblüht' (3)