Aktion Fahrradbotschafter geht weiter

02.07.2013 | Herten

Bärbel Schweers im Juli unterwegs

Detlef Vogt hat sich wahrlich nicht den sonnigsten Monat für seine Fahrradbotschafter-Mission ausgesucht. Kühle Temperaturen und vor allem viel Regen bestimmten den Juni. Davon ließ sich der Mitarbeiter der Stadtverwaltung und leidenschaftliche Radfahrer jedoch nicht abhalten: Bei Wind und Wetter fuhr er jeden Tag von Marl nach Herten und wieder zurück.

Damit wollte er vor allem zeigen: Mit dem Fahrrad zur Arbeit – das funktioniert. Und ist zudem gut für den Klimaschutz. Die Fahrradbotschafter sollen in „ihrem“ Monat so viele Wege wie möglich mit dem Rad fahren. Damit das möglich ist, bekommen sie ein Pedelec gestellt. Detlef Vogt stand dem Elektrorad zunächst etwas kritisch gegenüber, war er es doch gewohnt, auf einem „einfachen“ Fahrrad kräftig in die Pedale zu treten. Mit der Tretunterstützung freundete er sich dennoch an – besonders bei steilen Anstiegen. „Das Pedelec ist echt eine ideale Kombination für Menschen, die eine Erleichterung wünschen, sich aber dennoch sportlich betätigen wollen“, resümiert er.

Jetzt hat Detlef Vogt das Botschafterrad an Bärbel Schweers, Schulleiterin des Städtischen Gymnasiums Herten, übergeben. „Für mich fängt der Sommerurlaub an, wenn ich aufs Rad steige“, erzählt sie. Denn im Urlaub wird die Schulleiterin zur passionierten Radfahrerin – im Arbeitsalltag blieb das Fahrrad bisher aber oft in der Garage stehen. Das ist nun vorbei. Bis zu den Sommerferien wird Bärbel Schweers jeden Tag für den Weg zum Gymnasium das Rad nutzen. Ihre Schülerinnen und Schüler werden darauf achten, dass sie diesen Vorsatz auch wirklich einhält – viele von ihnen nutzen selbst täglich das Fahrrad für den Schulweg.

Hintergrund:

Die Aktion wird finanziert durch das Preisgeld kommunaler Klimaschutz 2011, das die Stadt für die Kampagne „Herten steigt auf – Strukturwandel mit dem Rad erfahren“ erhalten hat. Herten ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fuß- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. und will den Radverkehr auf 25 Prozent steigern. Radfahren ist ein Betrag zum Klimaschutz.

Im vergangenen Jahr wurden von den Fahrradbotschaftern 1300 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt und damit etwa 200 kg CO2 gespart. Ganze 40.000 Luftballons könnte man damit füllen.

Pressekontakt: Pressestelle, Jana Hubrig (Volontärin), Tel: 0 23 66 / 303 305, Mail: j.hubrig@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Fahrradbotschafter 2013: Bärbel Schweers