Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||||
Münsters neuer Bücherbus vor dem Start / Leseecke und Hörsessel zum Wohlfühlen Münster (SMS) Vom amerikanischen Kleinlaster „Bookmobile“ über behäbige Sattelschlepper bis hin zum Bus - seit 55 Jahren versorgen die unterschiedlichsten Fahrzeuge der Stadtbücherei Münsteraner mit Büchern und Medien. Nun reiht sich ein neues Gefährt in die Chronik ein. Ein schwergewichtiger 18-Tonner. Er ersetzt den reparaturanfällig gewordenen Vorgänger, der nach 26 Jahren in den Ruhestand gerollt ist. Seine Jungfernfahrt liegt schon hinter ihm: Geradewegs aus den Werkstätten im hessischen Alsfeld hat der geräumige Lkw mit maßgeschneidertem Spezialaufbau inzwischen das Depot der Bibliothek erreicht. Dort werden Regale mit Büchern und Medien bestückt und es gibt den letzten Feinschliff, ehe der Bücherbus am 7. September auf Münsters Lambertikirchplatz seinen großen öffentlichen Auftritt hat. Oberbürgermeister Markus Lewe zeigte sich beim Ortstermin mit den Medien angetan von der mobilen Bibliothek, die nach den Sommerferien an 21 Haltestellen Station machen wird. „Gerade für viele junge Familien ist der Weg in die Innenstadt oft zu aufwändig. Umso wichtiger ist es, dass die Stadtbücherei in die Ortsteile kommt“, unterstreicht der OB den Service der kurzen Wege in Münster. „Lesen ist eine Schlüsselkompetenz - den Spaß an Büchern, die Neugierde auf Literatur kann man nicht früh genug wecken.“ Recherche bei Tageslicht Dafür haben Techniker und Innenarchitekten sich ins Zeug gelegt. Das neue Fahrzeug bietet viel Raum zum Stöbern und eine gemütliche Ecke zum Lesen. Sogar bei Tageslicht, das durch die Seitenfenster fällt. Premiere feiert auch ein Hörsessel mit Anschluss für Kopfhörer, ein Rechercheplatz in der Regalwand hilft bei der Suche nach Literatur, CDs, DVDs & Co, und die flexible Bank in der Mitte des Busses dürfte schnell belegt sein. Die Ausstattung orientiert sich vor allem an den Bedürfnissen von jungen Lesern, Familien und Senioren. Sie sind die häufigsten Besucher. In einer Kuschelecke oder vor flexiblen Bücherkisten können die Kleinen es sich bequem machen. Der Anteil an Medien für Kinder wurde erhöht. Davon werden nicht zuletzt auch fünf Grundschulen und eine Förderschule profitieren, die von der mobilen Bibliothek regelmäßig angesteuert werden. „Die Stadtbücherei ist den Schulen in Münster ein verlässlicher Bildungspartner“, so Stadträtin Dr. Andrea Hanke zur Allianz von Bücherbus und vielen Schulen. Zur Ausstattung zählt neuerdings auch ein Beamer, der bei Klassenführungen hilfreich ist. Lift erleichtert Zugang Der Weg in die mobile Welt des Lesens wird Rollstuhlfahrern und Gehbeeinträchtigen leicht gemacht: Wie von Zauberhand öffnet sich am Heck der Eingang zum Fahrzeug, ein Lift sorgt für den Zugang. Rund 400 000 Euro wurden für den Bus kalkuliert - ein Finanzrahmen, der eingehalten wurde. Über den neuen Bücherbus freut sich auch Gertraud Horstmann als Vorsitzende des Freundeskreises der Stadtbücherei. Sie und viele weitere Mitglieder hatten sich für ein neues Fahrzeug eingesetzt. Zuletzt lobte der Freundeskreis für einen Gestaltungswettbewerb am Fachbereich Design der Fachhochschule Münster ein Preisgeld aus. So ist der neue Bücherbus mit einem attraktiven Erkennungszeichen unterwegs - mit vielen Leserinnen und Lesern, die sich hinter ihren Lieblingsbüchern verstecken, bis sie selbst Teil davon werden… Fotos (2): Auf der Lesebank im neuen Bücherbus stöbern Oberbürgermeister Markus Lewe, Freundeskreis-Vorsitzende Gertraud Horstmann und Innenarchitekt Martin Klein-Wiele in den Medien. Stadträtin Dr. Andrea Hanke (r.) und Stadtbüchereileiterin Monika Rasche sehen sich derweil in dem mit 4000 Medien bestückten Schwergewicht um. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. Auch von außen ein echter Hingucker, meinen Monika Rasche und das Bücherbus-Team mit (v.l.) Frank Fahrenberg, Sandra Ney und Stephan Hüttmann. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Neuer Bücherbus
Bücherbus-Team
|
||||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |