
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Anpfiff zur "Steuerungsgruppe Sportentwicklung"
51 Handlungsanweisungen zum Thema Sport und Bewegung
03. September 2013. Der Rat der Stadt Borken hat in seiner Sitzung am 09.03.2011 beschlossen, die Deutsche Sporthochschule Köln - Institut für Sportsoziologie - mit der „Sportentwicklungsplanung der Stadt Borken“ zu beauftragen. Der Abschlussbericht, der am 21.11.2012 in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport vorgestellt wurde, enthält 51 Handlungsanweisungen zum Thema Sport und Bewegung.
Link zum Abschlussbericht: http://www.borken.de/de/stadtleben/freizeit-und-sport/sportentwicklungsplan.html
Heute traf sich die "Steuerungsgruppe Sportentwicklung" zu ihrer ersten Sitzung im Rathaus. Die Gruppe besteht aus Vertretern der Verwaltungsleitung, Fachbereichen, Sport und Politik. Sie soll den Umsetzungsprozess des Sportentwicklungsplanes begleiteten und in regelmäßigen Abständen die Handlungsempfehlungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
Der Umsetzungsprozess soll im Büro des Bürgermeisters koordiniert werden. Markus Lask, Leiter des Büros des Bürgermeisters, begleitet das Projekt bereits seit Beauftragung der Deutschen Sporthochschule Köln. Dabei ist die maßgebliche Arbeit von den Projektbeteiligten zu erledigen. Die städtischen Fachbereiche wie z.B. der Fachbereich für Sport, für Gebäudewirtschaft, für Stadtplanung oder für Jugend aber auch der StadtSportVerband Borken sollen die Handlungsanweisungen inhaltlich prüfen, optimieren und letztlich umsetzen.
In der Sitzung wurde deutlich, dass sowohl von der Stadt Borken auch als vom StadtSportVerband Borken schon einiges im Sinne der Handlungsempfehlungen angeschoben wurde. Zu diversen Handlungsempfehlungen wurden bereits Gespräche geführt, Planungen eingeleitet oder erste Überlegungen angeregt. Dies gilt es nun aufzunehmen, zu steuern und zu koordinieren.
Holger Fuhrmann von der Deutschen Sporthochschule Köln wies darauf hin, dass die Sportentwicklung und die darin enthaltene Sportstättenentwicklung in Borken nicht parallel nebeneinander, sondern im Ganzen zu sehen sei. Der Begriff Sport sei im Sinne von Sport und Bewegung breit auszulegen.
Bürgermeister Rolf Lührmann bedankte sich bei Holger Fuhrmann für seine geleistete Arbeit im Rahmen der Sportentwicklungsplanung. Fuhrmann wird der Stadt Borken weiterhin als Berater zur Verfügung stehen.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Steuerungsgruppe Sportentwicklung
v.l.n.r.: Klaus Queckenstedt, Johannes Pöpping, Klaus Olthoff, Josef Nubbenholt, Markus Lask, Holger Fuhrmann, Rolf Lührmann, Evegret Kindermann, Alexander Birnbaum, Kurt Kindermann, Klaus Ciethier.
Bildinformationen
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.