Ennepe-Ruhr-Kreis - Pressemeldungen


Bunter Salon präsentiert Programm 2013/2014

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

04. September 2013
Bunter Salon präsentiert Programm 2013/2014

(pen) Der Bunte Salon - das frauenpolitische Format zu Fragen,  die Frauen in der Region bewegen geht in eine neue Runde. Das Programm für die Zeit von September 2013 bis Frühjahr 2014 ist jetzt erschienen. Wie Frauen leben und was sie vom Leben wollen - diese Debatte möchten die Gleichstellungsbeauftragten und die VHS im Ennepe-Ruhr-Südkreis im sechsten Jahr gemeinsam mit Bürgern beflügeln. Im Programm finden sich dieses Mal: die jeweils beste Medizin für Frauen und Männer, Tipps für einen starken Auftritt im Beruf, ein Schreinerinnenkurs, eine Love-Comedy und ein besonderes Konzert. Die Salonbetreiberinnen fragen, was bei Trennung und Scheidung zu tun ist und wie es sein kann, dass trotz aller Emanzipation Gewalt gegen Frauen weltweit allgegenwärtig ist.

 

Im Programmflyer heißt es: „Der Salon will gesellschaftliche Veränderungen anstoßen und persönliches Wachstum ermöglichen. Die Vision ist eine Welt, in der alle Menschen - egal welcher Herkunft und welchen Geschlechts - chancengleich, selbstbestimmt und frei leben können. Wie dies gelingen kann, zu dieser Debatte sind Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen.“

 

Die Salonbetreiberinnen, also Petra Bedow, Gleichstellungsbeauftragte des Ennepe-Ruhr-Kreises, Susanne Effert, Gleichstellungsbeauftragte  der Stadt Schwelm, Sabine Hofmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ennepetal, Christel Hofschröer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gevelsberg, Rita Miegel, Fachbereichsleiterin der VHS Ennep-Ruhr-Süd und Sabine Schlemmer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sprockhövel, schicken den Salon auf Reisen und lassen ihn im Südkreis an frauen- und kulturstarken Orten Station machen.

 

Veranstaltungen im Überblick

 

Frauenherzen schlagen anders

 

Sonntag, 22. September, 11 bis 13 Uhr

 

VHS, Café Dialog, Mittelstr. 86-88, Gevelsberg

 

Eintritt 8 Euro

 

VHS Kursnummer 4101X

 

„Erst wählen, dann brunchen“, so das Credo der Salonbetreiberinnen. Zum Auftakt am Sonntag, 22. September, laden sie um 11 Uhr zu Brunch und Jazz ins Café Dialog der VHS nach Gevelsberg ein.  ‚Frauenherzen schlagen anders’  lautet der Vortragstitel mit dem Prof. Dr. Dr. Pfleiderer sich für die jeweils beste gesundheitliche Versorgung von Frauen und Männern stark macht. „Viele Medikamente wirken bei Frauen anders und Krankheiten machen sich anders bemerkbar“, so die Medizinerin und Chemikerin, die gerade zur Präsidentin des Weltärztinnenbundes ernannt worden ist. Sie plädiert dafür, dass Unterschiede in der Konstitution und im Leben von Frauen und Männern in der medizinischen Versorgung konsequent berücksichtigt werden. Für Leib und Seele sorgen die Gevelsberger „Jazzpiraten“, Heike Siebert (Gesang und Saxophon) und Sven Vilhelmsson (Kontrabass).

 

Starke Auftritte in Theorie und Praxis

 

Mittwoch, 16. Oktober, 19 bis 21 Uhr

 

Bahnhof, Bahnhofstr. 19, Ennepetal

 

Gebühr 8 Euro

 

VHS Kursnummer 4102X

 

Ein Abend für Frauen, die sich und ihre Ziele besser durchsetzen wollen. Bauen Sie Ihren Einfluss aktiv aus. Erweitern Sie Ihre Handlungsspielräume im Umgang mit „Alpha-Tieren“ und strahlen Sie mehr Sicherheit aus. Wie dies gelingen kann, zeigt Wirtschaftspsychologin und Coach Ina Wohlgemuth mit Tipps und praktischen Übungen. Sie analysiert Bescheidenheitsfallen, weibliches und männliches Kommunikationsverhalten und erläutert, wie Frau besser ans Ziel kommt. Kleine Köstlichkeiten können erworben werden.

 

GEWALTige LIEBE

 

Montag, 25. November, 19 bis 21 Uhr

 

Foyer/Cafeteria der Glückaufhalle, Dresdener Str. 11, Sprockhövel

 

Eintritt frei, Spende erwünscht

 

Weltweit ist der 25. November der Tag gegen männliche Gewalt an Frauen und Mädchen. Alljährlich stellt sich die Frage: Wie kann es sein, dass trotz globaler Aufklärung und Stärkung von Frauenrechten noch immer gerade in privaten Partnerbeziehungen die Gewalt gegenwärtig ist? Wo alles doch einmal in Liebe begann.? Prof. Dr. Gesine Spieß stellt hierzu Überlegungen aus der Gender-Forschung an, es darf diskutiert werden.

 

Trennung/Scheidung - was nun?

 

Dienstag, 3. Dezember, 19 bis 21 Uhr

 

Stadtbücherei, Hauptstraße 9-11, Schwelm

 

Eintritt frei

 

Wenn das Ende einer Ehe naht, der Entschluss zur Trennung gefallen ist, stellen sich auch viele rechtliche Fragen: Wie komme ich zukünftig finanziell über die Runden? Steht mir Unterhalt zu? Bei wem bleibt das Kind? Wie teuer wird eine Scheidung? Was ist ein Versorgungsausgleich? Karla Keller, Fachanwältin für Familienrecht, informiert über wesentliche Ansprüche und steht für Fragen zur Verfügung.

 

Schreinerinnkurs

 

Freitag, 24 Januar 2014, 15 bis 22 Uhr

 

Holzwerkstatt, Breitenfelder Str. 32, Gevelsberg

 

Gebühr 54 Euro plus Materialkosen

 

VHS Kursnummer 4105 Z

 

Aus Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein Werkstück hergestellt. Teilnehmer haben die Wahl zwischen einem Klapptischchen und einer Blumentreppe. Für die fachgerechte Anleitung im Umgang mit Stichsäge und Akkuschrauber sorgt Schreinerin Lisa Vandea.

 

Mitten unter uns: Genitalverstümmelung

 

Mittwoch, 19. Februar, 19 bis 21 Uhr

 

Stadtbücherei, Hauptstraße 9-11, Schwelm

 

Eintritt frei

 

Rund 20.000 Mädchen und Frauen, die heute in Deutschland leben, sind an ihren Genitalien verstümmelt, rund 4.000 Mädchen sind akut von Verstümmelung bedroht. Mitten unter uns. Einfühlsam vermittelt Dr. Christoph Zerm Hintergrundwissen und klärt auf. Dr. Zerm, niedergelassener Frauenarzt in Herdecke, engagiert sich bei integra, dem Netzwerk gegen weibliche Genitalverstümmelung und hat einen Ratgeber erstellt, der Empfehlungen für Angehörige des Gesundheitswesens und andere enthält.

 

Starke Frauen - Starke Netze

 

Samstag, 8. März 2014, 17 bis 21 Uhr

 

Haus Ennepetal, Gasstr. 10, Ennepetal

 

Freier Eintritt von 17 bis 19 Uhr

 

Eintritt Love-Comedy 9 Euro

 

VHS Kursnummer. 4107 Z

 

Nach dem Erfolg des letzten Jahres laden die Salonbetreiberinnen diesmal ins Haus Ennepetal ein. Es wird gefeiert, informiert, vernetzt, gelacht, diskutiert und miteinander angestoßen. Kulturelles Highlight am Abend: ist die Love- Comedy Bis dass der Tanz uns scheidet“.: Adam (Alex Burgos) stürmt verspielt durch das Leben und die Liebe, während Ela (Susanne Pätzold) ebenso knochentrocken wie betörend lebt und tanzt. Wie soll sich ein Paar in Frieden lieben, dass sich so leidenschaftlich missversteht? Burgos und Pätzold spielen mitreißend, tanzen Rumba bis HipHop, Soul, Salsa und Tango.

 

Herzenstöne

 

Donnerstag, 10. April 2014, 19 bis 21 Uhr

 

Bürgerhaus Alte Johanneskirche, Gevelsberg

 

Eintritt 10 Euro

 

Das Programm „Herzenstöne“ von Gilda Razani, Hans Wanning & Sub.vision passt in keine Schublade. Sie selbst bezeichnen ihre Musik als Klangmalerei. So werden bei dem seltenen Instrument Theremin die Töne in der Luft gemalt und lyrische Texte eingebunden. Poetisch, phantasievoll und experimentierfreudig setzen sich die Musiker leichten Herzens über Genre-Grenzen hinweg, gestalten bewegende Soundtracks und wunderschöne Dialoge.

 

Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen und Salonideen sind die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Sprockhövel und des Ennepe-Ruhr-Kreises, Sabine Hofmann (02333/979 207), Christel Hofschröer (02332/771 124), Susanne Effert (02336/801 209), Sabine Schlemmer (02339/917 347) und Petra Bedow (02336/93 2430) sowie Rita Miegel, Projektmanagerin der VHS Ennepe-Ruhr-Süd (02332/9186 138).




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Bunter Salon Programm 2014


Bunter Salon Programm 2014



Bunter Salon - Die Betreiberinnen

Die Salonbetreiberinnen Sabine Schlemmer (Sprockhövel), Susanne Effert Schwelm), Petra Bedow (Ennepe-Ruhr-Kreis), links unten Rita Miegel (VHS), Sabine Hofmann (Ennepetal) und Christel Hofschröer(Gevelsberg) haben wieder ein interessantes Programm zusammengetellt
Bunter Salon - Die Betreiberinnen


[Zurück]

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Pressesprecher Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, Fax: 02336/93 12062
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de