Bereits seit einigen Jahren pflegt die Hotelgesellschaft den Kontakt zu Danov. So hängen unter anderem im Dorint Maison Messmer Baden-Baden und im Dorint Pallas Wiesbaden Original-Bilder des Künstlers. Zudem steht die Bronzeskulptur „Jüngling mit Löwe“ im Grünbereich des Fünf-Sterne-Hotels in Wiesbaden. „Alexander Danovs Werke werden in der ganzen Welt gezeigt.
Deshalb sind wir besonders stolz, nach 2009 seine Werke erneut in unserer Galerie präsentieren zu können“, sagt Galeristin Heike Iserlohe. Professor Alexander Danov ist schon in den 60er Jahren als Künstler-Persönlichkeit aktiv in Erscheinung getreten. In der Sowjetunion sprach er sich gegen die ideologische Einflussnahme auf die Kunst aus. 1978 reiste er aus der damaligen UdSSR aus und fand in Deutschland eine neue Heimat.
Seine Werke wurden seit 1960 in über 400 Ausstellungen in ganz Europa, Japan, USA, Kanada, Israel und Australien gezeigt. Rund 500 Bilder, Grafiken und Keramiken des 71-Jährigen sind im staatlichen Museumsbesitz in Russland und Deutschland. Danov ist seit Jahrzehnten prinzipieller Anhänger und Gründer der neuen Renaissance in der bildenden Kunst.
+++++++
Die Neue Dorint GmbH mit Sitz in Köln betreibt mit der Marke Dorint Hotels & Resorts europaweit 40 Häuser. Rund 3.200 Mitarbeiter in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich, Tschechien und Spanien leben herzliche und natürliche Gastlichkeit. Dorint Hotels & Resorts gehört zu den führenden Hotelketten auf dem deutschen Markt.
Alexander Danov in der Galerie Kunstraub99:
20. September bis 12. November 2013
Aachener Str. 1002, 50858 Köln
Geöffnet: täglich zwischen 9 und 14.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung
Hinweis an die Medien:
Die Vernissage zur Ausstellung „Mémoires Parisiennes“ findet
statt.
Zur Eröffnung spricht der Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Till Busse.
Zur Berichterstattung mit Fotografen sind Sie herzlich eingeladen.
Ansprechpartner: Dorint Pressestelle (de) Kaspar Müller-Bringmann, Pressesprecher, Telefon 0221 48567-192
Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.