Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 18. September 2013
„Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich … heiß!“
4. Magdeburger Kulturnacht - Nachtverkehr

Ottostadt Magdeburg.

4. Magdeburger Kulturnacht - Nachtverkehr

 „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich … heiß!“

 

 

Auch das Literaturhaus lädt am Samstag, dem 21. September, ab 18.00 Uhr im Rahmen der 4. Magdeburger Kulturnacht zu einer Lesung mit Musik ein. Unter dem Titel  „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich … heiß!“ werden sich die Volksstimme-Redakteure Christian Zenk, Franz Salem u. a. mit ihren Texten aus den 90er Jahren vorstellen. Wer sich hinter diesen Pseudonymen verbirgt, kann noch nicht verraten werden.

Musikalisch wird der Abend begleitet von Michael Isensee an der Gitarre. Auskünfte/Voranmeldungen unter Tel.: (0391) 4044995.

 

Im Anschluss geht der „Nachtverkehr“ im Volksbad Buckau, den Gruson-Gewächshäusern und an anderen Orten des Magdeburger Kulturschutzgebietes weiter. Hier gilt auch das  Kombiticket „Nachtverkehr“  - erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

 

 



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de