"Entwicklung der PGS ein kleines Wunder“
Spatenstich für die Oberstufe der Paul-Gerhardt-Schule
Beim Spatenstich für das neue Gebäude für die gymnasiale Oberstufe der Paul-Gerhardt-Schule Hanau packten Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Schuldezernent Axel Weiss-Thiel tatkräftig mit an. „Die Entwicklung dieser Schule ist wirklich ein kleines Wunder!“ so der OB in seiner Ansprache vor Eltern, Schülern und Lehrerkollegium. Nur drei Jahre nach dem Umzug in die ehemalige Middle School der US-Armee sei der Platzbedarf der Schule erneut so groß, dass man anbauen müsse. „Der Erfolg spricht für die Qualität der Schule und insbesondere für die Qualität der Lehrkräfte, denen ich an dieser Stelle für ihr Engagement danken möchte“, so Kaminsky.
Es sei wichtig, dass es in der Stadt Hanau viele unterschiedliche Bildungsangebote gebe. „Die Wahlfreiheit der Eltern für ihr Kind die jeweils bestmögliche Schule zu finden liegt mir und meinem Kollegen Weiss-Thiel sehr am Herzen.“ Private Schulangebote, wie die christliche Paul-Gerhardt-Schule oder die vor kurzem eröffnete Sophie-Scholl-Inklusionsschule würden die Schullandschaft der Stadt bereichern und Eltern und Schülern mehr Auswahlmöglichkeiten geben.
Besonders freute sich der OB über die Erklärung von Bauherr Jürgen Zoubek für die Tatsache, dass der Spatenstich erst nach dem Gießen der Bodenplatte für den Neubau stattfindet: „Die Baugenehmigung von der Stadt kam so unerwartet schnell, dass wir einfach anfangen mussten. Da stand der Termin für den Spatenstich allerdings schon“, so Zoubek. „Das nehme ich als Kompliment für die Schnelligkeit meiner Mitarbeiter in der Verwaltung“, so Kaminsky, der versprach die Paul-Gerhardt-Schule auf zukünftig seitens der Stadt tatkräftig in ihrer Entwicklung zu unterstützen. „Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Bauvorhaben und freuen uns auf die Einweihungsfeier im Juni 2014!“ schloss der OB und überreichte einen kleinen Scheck für den Förderverein der Schule.
Die Paul-Gerhardt-Schule (PGS) ist eine Evangelische Bekenntnisschule in freier Trägerschaft. Träger ist der Christliche Schulverein Hanau und Kahl e.V. (CSHK). Die PGS Hanau wurde 2007 gegründet und war die ersten drei Jahre in einem Gebäude in der Cornicelius-Straße angesiedelt. Im Sommer 2010 fand der Umzug in die ehemalige Middle School der US-Armee im Argonnerpark in den Stadtteilen Wolfgang/Großauheim statt. Die Grundschule ist staatlich anerkannt und die beiden Schulzweige (Realschule und Gymnasium) staatlich genehmigt.
Auf Grund der ständig wachsenden Schülerzahlen (aktuell 600) beschlossen der Christliche Schulverein und Vermieter Jürgen Zoubek anzubauen. Im neuen Gebäude für die Oberstufe entstehen auf rund 1000 Quadratmetern Nutzfläche acht Klassenräume, Lern- und Erholungsbereiche sowie eine Bibliothek nach Entwürfen des Architekten Gerd Sulzmann. Bereits im nächsten Sommer soll das Gebäude bezugsfertig sein.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
Zu dieser Meldung können wir Ihnen ist folgendes Medium anbieten:
Spatenstich PGS
Foto: (v. links) Martin Forchheim, Schulleiter Gymnasium, und Silke Sommerkamp, Studienleiterin der gymnasialen Oberstufe, Architekt Gerd Sulzmann, Klaus Käfer, Vorsitzender des Christlichen Schulvereins, Bauherr Jürgen Zoubek, Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Schuldezernent Axel Weiss-Thiel.
|