Anonym – Geheimnisse der Literatur
22. Magdeburger Literaturwochen
Ottostadt Magdeburg.
Do., 26. September 2013, 19.00 Uhr, Ort: BPC. Die Unternehmerinnenakademie, Schleinufer 18
Anonyma: Ganz oben. Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft -
Frauen in die Aufsichtsräte – eine Forderung, die auch im nun schon vergangenen Wahlkampf eine Rolle spielte. 2013 erschien zu dieser Thematik im C.H.Beck Verlag
das Buch „Ganz oben. Aus dem Leben einer weiblichen Führungskraft“, das gleich zu Beginn des Jahres auf der Spiegel-Bestsellerliste zu finden war. Die Autorin blieb anonym, das Vorwort schrieb Monika Schulz-Strelow, Präsidentin von FidAR – dem Verein Frauen in die Aufsichtsräte.
Von den 833 Vorstandssitzen in den 200 größten deutschen Unternehmen sind nur 21 von Frauen besetzt. Angeblich gibt es nicht genug qualifizierte Kandidatinnen für eine solche Führungsposition. Oder hat die Abwesenheit von Frauen im Topmanagement doch andere Gründe? In diesem Buch berichtet nun eine Frau von ihrem Arbeitsalltag in einer männlich geprägten Umgebung – warum ihrer Sekretärin ein männlicher Chef entschieden lieber wäre, welche Kriterien bei der Neubesetzung einer Führungsposition gelten und wie unterschiedlich Frauen und Männer Verhandlungstiefpunkte überwinden. Präzise und (selbst)ironisch zeigt das Buch auf, wo die Probleme liegen, die es Frauen in Deutschland so schwer machen, bis in die Führungsetagen vorzudringen.
Zu Lesung und Gespräch mit Andrea Kunwald, der stellvertretenden Vorsitzenden von FidAR laden das Literaturhaus Magdeburg und der Verein selbständiger Frauen Sachsen-Anhalt e.V. am Donnerstag, dem 26. September, um 19.00 Uhr in die BPC – Unternehmerinnenakademie, am Schleinufer 18 ein. Andrea Kunwald ist zudem Autorin des Managementhandbuches für Frauen „Win Win Woman“ und Projektleiterin
bei „MINT- Zukunft schaffen“, einer Initiative, die dem Mangel an Fachkräften aus eigenen Ressourcen begegnen will. Auskünfte und Voranmeldungen zu Lesung und Gespräch unter Tel.: (0391) 4044995.
Unkostenbeitrag: 6.00 €
|