(pen) Der demografische Wandel ist auch in den Sporthallen und auf den Sportplätzen im Ennepe-Ruhr-Kreis angekommen: Die Älteren sind vom organisierten Sport längst als eine Zielgruppe mit Zukunftsperspektive erkannt worden. Sportvereine und Verbände stellen sich zunehmend auf die gesellschaftlichen Veränderungen und die Bedürfnisse der Älteren ein.
„Bewegung ist ein wesentlicher Schlüsselfaktor und wichtiger Baustein für ein gesundes und gutes Leben bis ins höchste Alter. Eine große Zahl älterer Menschen hat bereits den Zugang zu den vielfältigen Angeboten in den Sportvereinen gefunden und nutzt diese für Sport und Bewegung, Gesundheit und Fitness, Bildung und Geselligkeit“, hat Landrat Dr. Arnim Brux beobachtet.
Für ihn ist klar: Je intensiver sich Vereine, Kommunen, Schulen und weitere Akteure des Sports mit dem Thema befassen, desto besser können Konzepte entwickelt und Chancen genutzt werden. An diesem Punkt setzt das dritte Sportforum des Ennepe-Ruhr-Kreises am Dienstag, 15. Oktober, an. Dazu erwarten der Ennepe-Ruhr-Kreis und der Kreissportbund als Organisatoren mit Franz Müntefering einen prominenten Redner. Müntefering ist als Botschafter des Programms „Bewegt älter werden“ des Landesportbundes ab 18 Uhr im Schwelmer Kreishaus zu Gast.
Die Impulse, die Referat und anschließende Diskussion liefern können, sind vielfältig. Denn trotz der hohen Zuwachsraten sportlich aktiver Älterer in den Vereinen und insgesamt steigender Bewegungsaktivität der älteren Generation sehen die Sportbünde in diesem Bereich noch Entwicklungspotential. Schließlich sei der weitaus größere Teil der älteren Bevölkerung nach wie vor eher bewegungs- und sportinaktiv. „Wir sind schon heute ein sehr sportlicher Kreis und viele Vereine stellen sich auf die Bedürfnisse älterer Mitglieder ein, aber was gut ist, kann ja stets noch besser werden“, hofft Dirk Engelhard, Vorstandsvorsitzender des Kreissportbundes EN, auf weitere Anstöße. Als erfolgsversprechend stuft er beispielsweise den Ausbau gesundheitsorientierter Angebote ohne direkten Bezug zu einer Sportart oder abwechslungsreiche und moderner Aktivitäten wie Walking, Aquafitness oder wellnessorientierter Bewegung ein.
Wie in vielen Bereichen sollte aus Sicht von Kreisverwaltung und Kreissportbund weniger über die Veränderungen geklagt, als vielmehr die damit verbundenen Möglichkeiten genutzt werden. Der organisierte Sport habe die Chance, sich mit seinem Potenzial und seinen vielfältigen Angeboten erfolgreich und nachhaltig für eine verbesserte Lebensqualität der älteren Generation einzusetzen. Gelingen könne diese aber nur, wenn die Vereine dabei von den Akteuren des Senioren-, Gesundheits-, Bildungs-, Arbeits- und Sozialsektors sowie von Verwaltung und Politik unterstützt würden.
Interessierte haben nach wie vor die Möglichkeit, sich für das Sportforum „Bewegt älter werden im Ennepe-Ruhr-Kreis“ anzumelden. Ansprechpartnerin ist Daniela Joachimi vom Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung der Kreisverwaltung, Tel.: 02336/93 2240, eMail: D.Joachimi@en-kreis.de.
Stichwort Sportforum
Die Diskussionsreihe „EN-Sportforum“ wurde von Landrat Dr. Arnim Brux initiiert und wird genutzt, um mit Interessierten aktuelle Themen rund um den Sport diskutieren zu können. Dieser Austausch sowie die dabei gesammelten Anregungen und Ideen sollen helfen, um den veränderten Anforderungen an den Sport frühzeitig Rechnung tragen zu können.