Marke Herten – Kreatives Experiment überrascht Teilnehmer

17.10.2013 | Herten

Weitere Veranstaltung im November

„Was ist Herten für mich?“ – Diese Frage beantworteten die rund 50 Teilnehmer des Marke-Herten-Workshops am Mittwoch direkt zur Einstimmung. „Wie Loriots Mops! Ein Leben ohne ist möglich, aber sinnlos“, fand da einer. Die meisten waren sich einig: Herten ist Heimat!

Doch wie lässt sich dieses Gefühl nach außen transportieren? Wie findet man Hertens Alleinstellungsmerkmal und macht die Stadt vielleicht so zur Marke? „Heute starten wir hier ein kreatives Experiment!“ – Bürgermeister Dr. Uli Paetzel hatte die Gäste im Glashaus zuversichtlich auf das Motto eingeschworen.

Nach einem Vortrag von Pressesprecherin Nele Däubler zum Thema Marketing startete Freia Lukat das unkonventionelle Experiment. Die Theaterpädagogin rief zum Kreativ-Workshop auf. In vier bunt gemischten Gruppen sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 20 Minuten aus Bau- und Bastelteilen „ihr Herten“ gestalten.

Von Zögern keine Spur. Sofort stürzten sich die Gruppen auf das Material. So schraubten Ehrenbürger Willi Wessel und Stadtfilmer Viktor Triffterer gemeinsam an einem Bilderrahmen, Heinrich Krieger von der Altenakademie ließ sich direkt in das Kunstwerke mit einbauen und die Malerin Ingrid Holtschulte-Urginus brachte ihre Fachkenntnisse mit ein.

„Intuitiv und ganz ‚unverkopft‘ sind hier Objekte entstanden, die für alle beteiligten Hertenerinnen und Hertener viel symbolisieren“, fasste Freia Lukat die Arbeiten zusammen. Harald Wirbals, Moderator der Beteiligungsaktion, befragte die Gestalter nach ihren Eingebungen. Herten? Das umfasst unter anderem: Sehenswürdigkeiten, Grünfläche, Ringen um Verbesserungen, Miteinander, Kreativität, Geschlossene Einheit, mit offenem Eingang, Baustelle, Seniorengerecht, Heimatliebe, Bewegung, Stadt mit Gesichtern, Netzwerk… und so weiter.

Die so entstandene Liste an Begriffen und Bildern, die Herten beschreiben, wird nun in einem weiteren Termin aufgegriffen. „Durch diese neue, kreative Methode haben wir versucht herauszufinden, was Herten überhaupt ausmacht. Ich glaube, damit ist eine ehrliche und gute Grundlage für das weitere Vorgehen geschaffen worden“, so Paetzel. Am 23. November soll voraussichtlich der nächste Workshop zum Thema „Marke Herten“ stattfinden. 

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Bürgerbeteiligung Marke Herten (1)

Bürgerbeteiligung Marke Herten (2)

Bürgerbeteiligung Marke Herten (3)