THI berücksichtigt Wünsche und Anregungen aus Bürgerbeteiligung

18.10.2013 | Herten

Nächster Planungsstand des Innenstadt-Einkaufszentrums vorgestellt

„Wir freuen uns, dass die meisten unserer Anregungen vom Investor in der aktuellen Planung zur Gebäudegestaltung berücksichtigt wurden.“ - Das Urteil der Fazitgruppe, die die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Herten-Forum und zur Innenstadtgestaltung zusammengefasst hatte, fiel positiv aus. Gestern Abend stellte der Hannoveraner Investor THI bei einer weiteren Bürgerbeteiligung seine überarbeiteten Pläne im Glashaus vor.

Die neuen Grafiken und Ausführungen, die Matthias Jordan von THI mitbrachte, stießen bei den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern auf positive Resonanz. Mittlerweile ist eine ausreichend große Fläche für Außengastronomie in Richtung Herrmannstraße eingeplant worden. Somit konnte THI auch gleichzeitig eine optische Öffnung des Gebäudes in Richtung Innenstadt erzielen – ein Wunsch, den die Beteiligten sehr deutlich formuliert hatten. Ebenfalls wünschten sie sich eine ansprechende Fassadengestaltung. „Das haben wir durch einen sandsteinfarbenen, sehr hochwertigen Klinker und weitere Glasflächen erzielt“, erklärt Matthias Jordan.

Licht und Glas waren ohnehin ein wichtiges Thema, das den Bürgerinnen und Bürgern für die Umsetzung am Herzen lag. Darum setzt THI jetzt auch bei der Innenraumgestaltung auf lichtdurchflutete Gänge und viele Pflanzen.

Nachdem die Bürgerinnen und Bürger im April grundsätzlich ihre Zustimmung für die Errichtung des Einkaufzentrums signalisiert hatten, fließen die in der Bürgerbeteiligungsreihe formulierten Wünsche und Anregungen somit in den weiteren Prozess mit ein.

Zum Mieterstand äußerte sich THI noch nicht im Detail. Fest steht weiterhin, dass ein Verbrauchermarkt, mehrere qualitätsorientierte Bekleidungshäuser und ein Elektronikfachmarkt zentrale Bestandteile der Angebotsstruktur sein werden. Auf dem nächsten öffentlichen Termin wird der Investor dazu mehr berichten.

Grundsätzlich steht den Mietern dann im Einkaufzentrum eine Verkaufsfläche von rund 12.100 Quadratmeter zur Verfügung, die durch Büroflächen ergänzt wird. Der weitere Branchen- und Sortimentsmix orientiert sich an den gutachterlichen Empfehlungen aus dem vorliegenden Einzelhandelskonzept der Stadt Herten. Außerdem ist ein Parkdeck mit ca. 280 Stellplätzen vorgesehen. Der Baubeginn und der damit zusammenhängende Abriss des Herten-Forums erfolgt nach Satzungsbeschluss des Rates der Stadt Herten, welcher für das Frühjahr 2013 vorgesehen ist.

Projektbeteiligte (unter anderem):

  • Bauherr und Investor: Konzept Herten GmbH & Co. KG
  • Projektsteuerung: THI Holding GmbH & Co. KG, Hannover
  • Entwurfsplanung: Dipl.-Ing. Architektin Birgit Krischke, Hannover
  • Stadtplanung: Planquadrat Dortmund

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Einkaufszentrum (Herten-Forum) / Planungsentwurf 10/2013 - Perspektive Südwest