[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 25.10.2013


"Schreib Geschichte" – Weblog des JuZ Karnacksweg für junge Autoren entstand aus der Schreibwerkstatt

Iserlohn.

Die im Rahmen des Projektes "Jugend stärken – Aktiv in der Region" ins Leben gerufene offene Schreibwerkstatt des Jugendzentrums Karnacksweg besteht seit Anfang 2011. Dort treffen sich an jedem letzten Dienstag im Monat (16.30 bis 19.30 Uhr) Jugendliche ab vierzehn Jahren. Die jungen Autorinnen und Autoren können an mitgebrachten eigenen oder neuen Texten arbeiten, entweder allein, mit anderen und / oder unter fachlicher Anleitung der Diplom-Sozialarbeiterin und Autorin Sabine Hinterberger. Auch, wer immer schon mal schreiben wollte, sich aber nicht so recht traut oder nicht weiß, wie er es am besten anfängt, ist herzlich willkommen. In der Werkstatt gibt es sofort umsetzbare Schreibimpulse und praktisches "Schreib-Handwerkszeug" zum Ausprobieren.

Im Laufe der Zeit wurde deutlich, dass es viel zu schade ist, die Texte im Rahmen der Schreibwerkstatt zu belassen. So entstand die Idee eines selbstgestalteten Weblogs. Das Team der Schreibwerkstatt bewarb sich mit dieser Idee als medienpädagogisches Projekt bei der landesgeförderten Fachstelle für Medienarbeit jfc-Medienzentrum in Köln und war mit seiner Bewerbung erfolgreich: In der vergangenen Woche wurde mit Unterstützung von jfc-Fachmann Heiko Walter der Weblog vor Ort im JuZ programmiert und die Geschichten und Ideen der jungen Schreibwerkstatt-Autoren eingestellt.
Ab sofort steht er unter www.schreibgeschichte-iserlohn.de „im Netz“. Die jungen Autoren freuen sich, dass sie ihre Texte nun einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und über Themen rund ums Schreiben zeitnah berichten können, zum Beispiel über die "Fantasy Tage" im Literaturhotel Franzosenhohl an diesem Wochenende oder über eine „Fantasy-Anthologie", die am 5. Dezember unter dem Titel "Fantasy-Geschichten aus dem JuZ" erscheint.

Bei einem Pressetermin im Jugendzentrum Karnacksweg am Mittwoch, 23. Oktober, stellten Jugendamtsleiter Kai Maibaum und Sabine Hinterberger gemeinsam mit den Schreibwerkstatt-Autoren Mayte Hafenmayer und Julian Überall den Weblog vor.

Die beiden 21-Jährigen haben sich in in der Vergangenheit unter anderem mit dem Fantasy-Genre auseinandergesetzt und entsprechende Texte geschrieben, die natürlich auch in der "Fantasy-Anthologie" erscheinen werden. Die beiden engagierten und kreativen jungen Erwachsenen, die maßgeblich bei der Entstehung des Weblogs mitgewirkt haben, sollten aber auch in ihrer Begeisterung fürs Schreiben unterstützt werden. Ein Besuch der "Fantasy Tage" passt da sehr gut. Kai Maibaum und Sabine Hinterberger freuten sich daher, sie bei der Vorstellung des Weblogs mit einem zweitägigen Hotelbesuch für ihre besonderen Leistungen auszeichnen zu können. Mit dabei war auch Literaturhotel-Direktor Carsten Griesbach, der die beiden Autoren zu einem Drei-Gänge-Menü im Rahmen der "Fantasy Tage" einlud.
Mayte Hafenmayer und Julian Überall wollen anschließend ihre bei Autoren-Lesungen und in Gesprächsrunden gewonnenen Eindrücke mit eigenen Texten im neuen Weblog posten.
Ansprechpartnerin Sabine Hinterberger ist im Jugendzentrum, Karnacksweg 44, Telefon 02371 / 967078, E-Mail: sabine.hinterberger@iserlohn.de, zu erreichen.

 



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Vorstellung Weblog
Jugendamtsleiter Kai Maibaum, die beiden Autoren Mayte Hafenmayer und Julian Überall, Carsten Griesbach und Sabine Hinterberger (v.l).

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de