25. Oktober 2013
Kempen
Wie in Deutschland überhaupt gab es um die vorletzte Jahrhundertwende auch am Niederrhein antisemtische Skandale und Krawalle. Ein Vortrag der Kreisvolkshochschule Viersen und des Kempener Geschichts-und Museumsverein beschäftigt sich mit diesem Kapitel "vergessener" Heimatgeschichte in der Kaiserzeit. Der Diplom-Sozialwissenschaftler Günter Semmler erinnert an antisemtische Kampagnen, Legendenbildungen und Prozesse vor und nach 1900. Sein Quellenmaterial macht deutlich, dass im Vergleich zu anderen Regionen am Niederrhein der "guten alten Zeit" antijüdische Vorurteile besonders ausgeprägt waren. Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 3. November, 11.15 Uhr, im Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19. Der Eintritt kostet drei Euro. (freier Eintritt für Mitglieder des Kempener Geschichts- und Museumsvereins).
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de