
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Bürgermeister Rolf Lührmann erhält erstes Exemplar der neuen Bolkenhain-Chronik
Neue Chronik umfasst die Stadtgeschichte von 1893 bis 1910 und 1912 bis 1940
Borken - 05. November 2013. Der Vorsitzende der Heimatgruppe Bolkenhainer Burgenland, Jochen Meier, überreichte Borkens Bürgermeister Rolf Lührmann in seinem Dienstzimmer das erste Exemplar eines neuen Buches, das er zusammen mit Vorstandsmitglied Winfried Püschel (Bad Driburg) inhaltlich zusammengestellt, bearbeitet und im Namen der Heimatgruppe herausgegeben hat.
Es handelt sich um den Nachtrag der Chronik der Stadt Bolkenhain in Schlesien, für deren Einwohner die Stadt Borken seit 1965 Patenstadt ist. Das neue Chronik-Buch umfasst die Stadtgeschichte für die Zeiträume von 1893 bis 1910 und 1912 bis 1940. Im Vorwort zum neuen Buch heißt es dazu:
„Der hier vorliegende „Nachtrag zu der Chronik der Stadt Bolkenhain in Schlesien" gliedert sich in 2 Hauptteile: 1.) Der Zeitraum von 1893-1910 nach dem von Herrn Polizei-Oberwachtmeister Hermann Göthert geführten Tagebuch der Stadt Bolkenhain, bearbeitet von Gustav Müller und 2.) Der Zeitraum von 1912-1940 nach den in den Bolkenhainer Heimatblättern erschienenen Halbjahres- und Jahreschroniken, die größtenteils von Konrektor Gustav Fumfahr verfasst wurden.
Die sehr deutlichen Sympathien von Gustav Fumfahr gegenüber der NSDAP sind nicht zu übersehen. Den aufgeklärten Lesern - 80 Jahre später - ist dies jedoch zuzumuten, da dieses Regime von der Geschichte ausgiebig bewertet wurde. Nicht nur die Millionen Toten in den Vernichtungslagern und während des 2. Weltkrieges überhaupt lassen die Beurteilung der „Erfolge" eindeutig ausfallen. Nicht zuletzt die Heimatvertriebenen wissen, wem sie ihr Schicksal zu verdanken haben. Dennoch muss auf diese schriftlichen Berichte für die Chronik von Bolkenhain zurückgegriffen werden, da sie die einzig bekannte Quelle der Stadtgeschichte Bolkenhains zwischen 1912 und 1940 darstellen.
Erläuterungen oder Ergänzungen sind in eckige Klammern „[]" gesetzt und gegebenenfalls mit einer Quellenangabe ausgestattet. Die Original-Orthografie ist leicht überarbeitet und den momentanen Rechtschreibregeln (2013) angepasst worden. Die alten Texte wurden sorgsam aus dem Archiv der Bundesheimatgruppe Bolkenhainer Burgenland von Jochen Meier (Vorsitzender der Heimatgruppe Bolkenhainer Burgenland) und Winfried Püschel (von Beruf Physiker und Beisitzer im Bundesvorstand der Heimatgruppe) aus Originalquellen der Bolkenhainer Museumsstube in Borken zusammengetragen und zu einem neuen Buch arrangiert.“
Das Buch kann zum Preis von 20.00 € beim Vorsitzenden der Heimatgruppe Bolkenhainer Burgenland: Hans-Jochen Meier, Doktorskamp 19, 46325 Borken(Tel.: 02861-4007) erworben werden.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Bürgermeister Rolf Lührmann erhält erstes Exemplar der neuen Bolkenhain-Chronik
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.