
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Aktion "Internet für Einsteiger" startet an mehr als 500 Volkshochschulen
Schirmherrin ist Rita Süssmuth
Borken/Berlin/Gütersloh - 24. August 2000. Unter der Schirmherrschaft von Rita Süssmuth ermöglichen die Bertelsmann Stiftung, Volkshochschulen und das Magazin "stern" jetzt den einfachen Weg ins weltweite Informationsnetz.
Die Bertelsmann Stiftung, der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) und das Magazin "stern" starten heute, unterstützt durch den Internetzugangsanbieter Comundo, die bundesweite Bildungsinitiative "Internet für Einsteiger".
Mit Internetkursen an Volkshochschulen und einer großen Informationskampagne soll allen, die mit dem Internet noch nicht vertraut sind, ein einfacher Weg ins weltweite Informationsnetz ermöglicht werden.
"Der Umgang mit dem Internet ist eine Schlüsselqualifikation. Daher darf das Internet keine Grenzen kennen - Menschen aus allen Generationen und Bevölkerungsgruppen müssen die neue Technologie beherrschen", sagt Rita Süssmuth, die als Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes die Schirmherrschaft der Kampagne übernommen hat. Heute sei das Internet noch ein Privileg bestimmter Bevölkerungsgruppen, bemängelte die Politikerin auf einer Pressekonferenz in Berlin. Umfragen bestätigen dies: Jüngere nutzen das Internet mehr als Ältere, Männer häufiger als Frauen und Menschen mit höherer Bildung selbstverständlicher als nicht so gebildete Bevölkerungsgruppen. Insgesamt ist weniger als ein Viertel der Deutschen online.
Mark Wössner, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung, fordert IT-Kompetenz für alle: "Das Internet entwickelt sich mit Höchstgeschwindigkeit zu einem Massenmedium. Sowohl das private als auch das berufliche, wirtschaftliche und politische Leben findet zunehmend im Internet statt.
Teilnehmen kann nur, wer sich im Netz zu bewegen weiß." Die Initiative "Internet für Einsteiger" will über die Vorzüge des Internets infor-mieren und Grundkenntnisse für eine effiziente Nutzung dieses Mediums vermitteln. Die Teilnehmer lernen E-Mails zu schicken, online einen Urlaub zu buchen oder Fahrpläne und Öffnungszeiten zu recherchieren. Auch der Umgang mit Suchmaschinen sowie Online-Banking und elektronisches Einkaufen werden geübt.
Zum Auftakt der Kampagne erscheint der "stern" heute mit einer Titelgeschichte zu der Internet-Initiative. Jedem Heft liegt eine CD-Rom mit dem Lernprogramm "Internet für Einsteiger" bei. In sieben Lektionen wird Anfängern erklärt, wie sie online gehen können. "stern"-Chefredakteur Andreas Petzold: "Mit diesem Projekt wollen wir allen, die noch zögern, das Internet schnell und verständlich erklären. Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen Zugang finden zu dem Wissen, das im weltweiten Netz auf Abruf wartet. Damit sich die Gesellschaft nicht teilt in Computer-Enthusiasten und digitale Außenseiter."
Wer sein Internet-Wissen vertiefen will, kann dies direkt in den Volkshochschulen vor Ort: An der Initiative "Internet für Einsteiger" beteiligen sich bereits mehr als 500 der insgesamt rund 1.000 Volkshochschulen in Deutschland. Sie bieten ab September interessierten Neueinsteigern Internetkurse an. Die von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Volkshochschul-Verband entwickelten Unterrichtsmaterialien sind bei den Volkshochschulen oder unter http://www.internet-fuer-einsteiger.org erhältlich.
Rückfragen an: Dr. Detlev Schnoor, Bertelsmann Stiftung, Tel. 0 52 41 / 81-72 50 Bernd Passens, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. , Tel.: 0 69 / 95 62 61 82 Susanne Wesner, stern-Kommunikation + Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 040 / 3703 3046
Ein Foto der Pressekonferenz wird über obs verbreitet und kann im Internet unter: http://www.bertelsmann-stiftung.de/presse/aktuell/index.htm abgerufen werden.
VHS Borken 02861-939238
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.