(pen) „Druckfrisch und aktualisiert wieder zu haben“ über diese Nachricht dürfen sich vor allem die Bürger freuen, die Anfang des Jahres vergeblich versucht hatten, ein Exemplar des Ärzteverzeichnisses für den Ennepe-Ruhr-Kreis zu bekommen. „Die 2.000 vorhandenen Exemplare waren damals innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Daher haben wir uns kurzfristig für eine Neuauflage entschieden“, berichtet Katrin Johanna Kügler vom Fachbereich Soziales und Gesundheit der Kreisverwaltung. In Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Edicus Agentur stellt der Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt weitere 2.000 Stück zur Verfügung.
Die Informationen auf den insgesamt 66 Seiten sind zunächst nach Städten und dann nach Fachrichtungen der Mediziner sortiert. Auf diese Weise lassen sich der Allgemeinmediziner in Breckerfeld oder der Chirurg in Gevelsberg, der Kinderarzt in Hattingen oder der Orthopäde in Schwelm, der Psychologe in Sprockhövel oder der Zahnarzt in Witten schnell ausfindig machen. Kügler ist zuversichtlich, dass den Bürgern die Suche nach dem passenden Arzt erheblich erleichtert wird. „Ob bei einer akuten Erkrankung oder einer planbaren medizinischen Behandlung, bei einem Routinebesuch oder einer langfristigen Therapie, der Blick in das Ärzteverzeichnis dürfte sich lohnen“, unterstreicht sie.
Neben den notwendigen Adress- und Kontaktdaten liefert die Broschüre dem Nutzer auch Angaben darüber, welche Fremdsprachen Praxismitarbeiter und Ärzte beherrschen, wie die Parkmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung sind und wie es mit der Barrierefreiheit aussieht. „Bei der Barrierefreiheit“, unterstreicht Kügler, „haben wir nicht nur Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer und die für sie gegebene Erreichbarkeit der Gebäude und Praxisräume im Blick gehabt. Wir geben auch Sehbehinderten und Hörgeschädigten Hinweise, wie gut die Praxen auf ihre Probleme eingestellt sind.“ Diese reichen von Anmerkungen zur Beschilderung (gut lesbar/Blindenschrift) bis hin zu Erfahrungswerten, ob auf Hörgeschädigte bei Anrufen Rücksicht genommen wird oder Mitarbeiter weiterhelfen können, die die Gebärdensprache beherrschen.
Interessierte erhalten das Ärzteverzeichnis ab sofort in den Dienststellen der Kreisverwaltung in Hattingen, Schwelm und Witten sowie in allen Rathäusern im Ennepe-Ruhr-Kreis.