Ennepe-Ruhr-Kreis - Pressemeldungen


Runder Tisch startet erneut Aktion gegen häusliche Gewalt

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

18. November 2013
Runder Tisch startet erneut Aktion gegen häusliche Gewalt

(pen) „Wenn Frauen heute immer häufiger den Mut finden über Gewalt, die ihnen in den eigenen vier Wänden widerfährt, zu berichten und sich Hilfe zu organisieren, dann ist das auch ein Erfolg unserer Arbeit. Für jede Betroffene, die aufsteht und sich gegen die in vielen Fällen jahrelang erlittene psychische oder physische Misshandlung zur Wehr setzt, lohnt sich unser Einsatz.“ Diese Bilanz ihrer inzwischen 14-jährigen Tätigkeit ziehen die Mitglieder des „Runden Tisches EN gegen Häusliche Gewalt“. Wie immer seit 2004 nehmen sie auch in diesem November den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zum Anlass, um das Thema „Häusliche Gewalt“ noch weiter aus der gesellschaftlichen Tabuzone zu befreien.

 

„MAN(N) SCHLÄGT NICHT! Der Ennepe-Ruhr-Kreis schweigt nicht zu Häuslicher Gewalt!“ heißt es zwischen Montag, 25. November, und Donnerstag, 5. Dezember, an Ständen in allen neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises sowie auf 40 Großplakaten. Stand in den vergangenen Jahren zu Recht das Opfer im Fokus der Aktionen, sollen in diesem Jahr die Täter angesprochen werden. Die Botschaft: Euer gewalttätiges Handeln ist keinesfalls Privatsache, es wird von der Gesellschaft geächtet. Gleichzeitig sollen Tätern auch Wege aufgezeigt werden, wie sie lernen können, Risikofaktoren für Gewalteskalationen zu erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten zu ergreifen.

 

Betroffene Frauen finden auf Informationsmaterialien - darunter 1.500 Notizbücher, 2.000 Scheckkartenkalender und Postkarten - wichtige Ansprechpartner. Dazu zählen die Frauenberatung EN, das Frauenhauses EN, der Opferschutzbeauftragte der Polizei sowie der Weißen Ring. „Natürlich“, so Petra Bedow, Geichstellungsbeauftragte des Ennepe-Ruhr-Kreises und Geschäftsführerin des Runden Tisches, „stehen wir vor Ort auch zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung und zeigen die breite Palette der praktischen Hilfen auf.“ Diese reichen vom Beratungen über Hinweise zu Maßnahmen der Täterarbeit sowie zu Rechten von Opfern und Verhaltensempfehlungen bis hin zur Aufnahme ins Frauenhaus.“

 

Nach wie vor hat Gewalt gegen Frauen, die in allen Gesellschaftsschichten zu Hause ist, viele Gesichter. Schlagende Männer sind dabei das eine, Partner, die psychische Gewalt ausüben und versuchen, die totale Kontrolle zu erlangen, das andere. „Da werden private Kontakte unterbunden, Telefonate kontrolliert oder es wird Geld vorenthalten“, berichtet Bedow. Ebenso erschreckend wie die Facetten der Gewalt, zu deren Opfer auch die Kinder zählen, sind die Fallzahlen. So erlebt jede vierte Frau in ihrem Leben Gewalt und jede dritte Frau unter 16 ist von körperlicher Gewalt betroffen.

 

„Allein in den letzten zwölf Monaten verzeichnete die Kreispolizeibehörde, die für acht Städte des Ennepe-Ruhr-Kreises zuständig ist, 215 Fälle häuslicher Gewalt und 128 Wegweisungen der Gewalttätigen aus Wohnungen, in 181 Fällen erfolgte eine Vermittlung der Betroffenen an Beratungsstellen. Für Witten lauten die aktuell vorliegenden Zahlen 96, 62 und 42 sowie 38 Vermittlungen an das Jugendamt“, nennt Bedow lokale Zahlen.

 

Mit seiner kreisweiten Aktion will der Runde Tisch noch mehr Betroffene ermutigen, sich an Beratungsstellen, an das Frauenhaus oder an die Polizei zu wenden. Zeugen häuslicher Gewalt sollen ermuntert werden, Warnsignale zu beachten und Unterstützung anzubieten.

 

Stichwort Aktionen des „Runden Tisches EN gegen Häusliche Gewalt"

 

Um Gewalt an Frauen und Kindern zu ächten, hat der Runde Tisch seit 2004 alljährlich eine kreisweite Aktion initiiert. Den Auftakt machten 200.000 Brötchentüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“. 2005 überreichten die Apotheken ihren Kunden 50.000 Taschentücherpäckchen, Botschaft: „Keine Gewalt gegen Frauen. Wir haben die Nase voll!“. 2006 hieß es auf 180 Plakaten in Bussen der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr und der BOGESTRA „Gewaltfrei fahren Frauen besser - Keine Gewalt gegen Frauen“, 2007 verkündeten Banner, die über Straßen und an Rathäusern im Ennepe-Ruhr-Kreis hingen: „Gemeinsam gegen Häusliche Gewalt!“ und 2008 lautete die Aufschrift auf 10.000 Taschenkalendern „Die Zeit ist reif - Keine Gewalt gegen Frauen!“. Im Jahr 2009 ließen 1.000 Schirme „die Frauen nicht im Regen stehen“ und 2010 wurden 2.500 Eiskratzer mit dem Aufdruck „Eiskalt gegen Häusliche Gewalt“ verteilt. 2011 folgte auf 1.000 Lichtern das Motto „Mir geht ein Licht auf“. „Mit Pfiff gegen Gewalt“ hieß es dann im letzten Jahr auf 1.500 verteilten Trillerpfeifen.

 

Stichwort „Runder Tisch EN gegen häusliche Gewalt“

 

Der „Runder Tisch EN gegen häusliche Gewalt“, der die Aktionen geplant und vorbereitet hat, besteht seit 1999. Fachleute aus Justiz, Polizei, dem Opferschutz, den Beratungsstellen, dem Frauenhaus, der Frauenberatung, dem Gesundheitswesen und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und der Kreisverwaltung arbeiten gemeinsam daran, die Situation gewaltbetroffener Frauen nachhaltig zu verbessern und Gewalt öffentlich zu ächten. Schirmherr ist Landrat Dr. Arnim Brux.

 

Aktionsorte und -termine im Überblick

 

Witten

 

Montag, 25. November, 14 bis 16 Uhr, Bahnhofstr.

 

Ansprechpartnerinnen: Cornelia Prill, 02302/5811610, Bettina Radic, 02302/5811613

 

Schwelm

 

Dienstag, 26. November, 10 bis 12.Uhr. Bürgerplatz (vor der Bäckerei Harry Kaiser)

 

Ansprechpartnerinnen: Susanne Effert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwelm, 02336/801209 und Petra Bedow Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltug, 02336/63 2430

 

Hattingen

 

Dienstag, 26. November, 11 bis 13 Uhr, Ecke Heggerstr./Untermarkt

 

Ansprechpartnerin: Jutta Dinca, 02324/204 3010

 

Wetter

 

Dienstag, 26. November, 16 Uhr, im Ruhrtalcenter Wetter, Carl-Bönnhoff-Str. 1,

 

Kooperationspartner sind die Jugendeinrichtungen FD Jugend, der Weiße Ring, die Polizei und die Frauenberatung

 

Ansprechpartnerin: Ursula Noll, 02335/840 290

 

Herdecke

 

Donnerstag, 28. November, 10.30 bis 12.30 auf dem Herdecker Wochenmarkt

 

Ansprechpartnerin: Evelyn Koch, 02330/611 297

 

Ennepetal

 

Donnerstag, 28. November, 11.00 Uhr, Stand auf dem Milsper Marktplatz

 

Ansprechpartnerin: Sabine Hofmann,  02333/979207

 

Sprockhövel

 

Freitag, 29. November, 10 bis 12 Uhr, Markt am Busbahnhof Niedersprockhövel-Kirche

 

Ansprechpartnerin: Sabine Schlemmer, 02339/917 347

 

Breckerfeld

 

Freitag, 29. November, 11.30 Uhr, Edeka Preller im Mühlencenter

 

Ansprechpartner: André Waßmann, 02338/809 32

 

Gevelsberg

 

Freitag, 29. November, ab 18.00 Uhr, Mittelstr. 86-88, Mondscheincafé mit Kulturprogramm im Rahmen des Gevelsberger Mondscheinbummels

 

Ansprechpartnerin: Christel Hofschröer, 02332/771 124




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Postkarte_2013_Vorderseite

Diese Postkarte mit der iesjährigen Aktionsbotschaft "Mann schlägt nicht" wird im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis verteilt werden
Postkarte_2013_Vorderseite



Postkarte_Aktion_2013_Rückseite

Auf der Rückseite der Postkarte finden sich neben einigen Fakten auch wichtige Kontaktadressen und die Projektpartner
Postkarte_Aktion_2013_Rückseite


[Zurück]

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Pressesprecher Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, Fax: 02336/93 12062
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de