Neues Spielangebot im Backumer Tal

09.01.2014 | Herten

Tanzglockenspiel und Rutsche für den Spielplatz

Musik durch Bewegung: Das ist jetzt im Backumer Tal möglich. Denn das sogenannte Tanzglockenspiel wurde vor einiger Zeit restauriert und hat jetzt seinen neuen Platz am Barfußpfad des Spielplatzes in der Nähe des Copa Ca Backums gefunden.

Tanzglockenspiel? Was ist das genau?

Das Prinzip des Tanzglockenspiels ist einfach: Es besteht aus neun in den Boden eingelassenen Klangplatten. Das Gerät funktioniert wie ein normales Glockenspiel. Aber anstatt mit einem Stab die Platten zum Klingen zu bringen, benutzt man den ganzen Körper. Jedes der Felder erzeugt einen eigenen Ton. Durch Hüpfen, Springen oder Tanzen können ganze Lieder gespielt werden – egal, ob das klassische „Alle meine Entchen“ oder auch eine eigene Komposition.

Bereits Anfang der 80er Jahre wurde das Gerät hinter dem Pfarrzentrum am Westerholter Marktplatz eingebaut. Dort fand es nicht viel Beachtung und wurde daher vergangenes Jahr ausgebaut und saniert. Jetzt steht das Tanzglockenspiel an seinem neuen, passenderen Standort im Backumer Tal.

Wer das Tanzglockenspiel ausprobiert hat, dem ist bestimmt auch die neue Rutsche aufgefallen, die die Sitzstufen ergänzt. Hier wird der ZBH im Frühjahr noch einmal tätig. Denn der Rutschenhügel soll bepflanzt werden, um Abrutschungen vorzubeugen.

Pressekontakt: Pressestelle, Jana Hubrig (Volontärin), Tel: 0 23 66 / 303 393, Mail: j.hubrig@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Backumer Tal: Tanzglockenspiel

Backumer Tal: Neue Rutsche