Ennepe-Ruhr-Kreis - Pressemeldungen


98-jährige Amerikanerin freut sich über Einbürgerungsurkunde

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

12. Februar 2014
98-jährige Amerikanerin freut sich über Einbürgerungsurkunde

(pen) „Seit 2008 laden wir die Menschen, die sich im Ennepe-Ruhr-Kreis einbürgern lassen möchten, zu dieser feierlichen Veranstaltung in den Kreistagssitzungssaal nach Schwelm ein. Unter den mehr als 1.200 Gästen, die wir in den letzten Jahren hier begrüßen durften, sind Sie aber ein ganz besonderer und bestimmt kein alltäglicher.“ Landrat Dr. Arnim Brux hob Monica Ella Gershon aus guten Gründen hervor: Die Sprockhövelerin nahm im Alter von 98 Jahren ihre Einbürgerungsurkunde entgegen, besitzt nun neben der amerikanischen auch die deutsche Staatsangehörigkeit.

 

„Den deutschen Pass habe ich bereits zum zweiten Mai“, berichtete Gershon, die im nächsten Jahr 100 Jahre alt wird, dem Landrat im persönlichen Gespräch. Mit Blick auf ihren aktuellen Wohnort könne zudem das Motto „Zurück zu den Wurzeln“ gelten. Als Ella Altenhein war Gershon 1915 in Sprockhövel-Hiddinghausen als Tochter von Mathilde und Karl Wilhelm Altenhein geboren worden. Es folgten Besuche der Volksschule Haßlinghausen und der Berufsschule in Wuppertal sowie berufliche Tätigkeiten als Angestellte. Nach dem Krieg ging es als Auswanderin 1957 über den großen Teich in die USA, Ella Altenhein heiratete Arthur Gershon. „1963 war die Einbürgerung in die Vereinigten Staaten mit dem Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft sowie der Annahme des zusätzlichen Vornamens Monica verbunden“, erinnert sie sich. Auslöser für ihre Rückkehr nach Deutschland und Sprockhövel war der Tod ihres Mannes vor knapp zwei Jahren. „Mit der Einbürgerung schließt sich nun der Kreis für mich“, so Gershon.

 

Alle 42 Gäste im Kreishaus zeigen sich von Gershon ebenso beeindruckt wie der Landrat. Zusammen mit ihr erklären sie feierlich, das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten zu wollen und alles zu unterlassen, was dem Land schaden könnte. Im Moment der Urkundenübergabe erheben sich alle und klatschen Applaus. „Eine nicht alltägliche Reaktion für einen alles andere als alltäglichen Gast“, kommentiert Brux.

 

In seiner Rede hatte der Landrat unterstrichen, dass der Kreis der Einbürgerung mit der kleinen Feierstunde den Stellenwert und die Aufmerksamkeit verleihen wolle, die ihr gebühre. „Mit Ihrem Entschluss, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, setzen Sie bewusst ein Zeichen. Ein Zeichen dafür, dass Sie sich noch stärker als bisher schon in die deutsche Gesellschaft integrieren möchten. Ich wünsche mir, dass sie ab heute noch häufiger sagen `Im Ennepe-Ruhr-Kreis, da bin ich Zuhause´“. Außerdem machte Brux deutlich: „Ihre heutige Einbürgerung garantiert ihnen staatsbürgerliche Rechte und Pflichten sowie den umfassenden Schutz des Staates. Nutzen Sie die damit in einer lebendigen und stabilen Demokratie verbundenen vielfältigen Möglichkeiten, nehmen sie beispielsweise an den Wahlen in diesem Jahr teil.“

 

Die Veranstaltung in Zahlen

 

Die 43 neuen deutschen Staatsbürger stammen aus 19 verschiedenen Ländern: Bosnien-Herzegowina (1), Brasilien (1), Bulgarien (1), Frankreich (1), Griechenland (4), Italien (5), Jemen (5), Kamerun (1), Kosovo (1), Mazedonien (1), Niederlande (1), Polen (5), Rumänien (1), Schweden (1), Serbien (1), Spanien (2), Türkei (9), Ukraine (1), USA (1)

 

Die Neubürger wohnen derzeit in folgenden Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises: 2 in Breckerfeld, 3 in Ennepetal, 8 in Gevelsberg, 5 in Hattingen, 3 in Herdecke, 14 in Schwelm, 4 in Sprockhövel, 4 in Wetter. Bürger aus Witten sind nicht dabei. Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist als Ausländerbehörde für 8 der 9 kreisangehörigen Städte zuständig. Witten hat als größte kreisangehörige Städte ein eigenes Ausländeramt.




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Monica Ella Gershon mit Landrat Dr. Arnim Brux

Die Freude über die Einbürgerungsurkunde, die Landrat Dr. Arnim Brux ihr im hohen Alter überreichen konnte, steht Monica Ella Gershon ins Gesicht geschrieben/Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
Monica Ella Gershon mit Landrat Dr. Arnim Brux



Einbürgerung_Gruppenbild

Gruppenbild der neuen deutschen Staatsbürger im Kreistagssitzungssaal des Schwelmer Kreishauses/Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
Einbürgerung_Gruppenbild


[Zurück]

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Pressesprecher Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, Fax: 02336/93 12062
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de