Zweiter Bürgerworkshop zur „Grünen Stadt Herten“

27.02.2014 | Herten

Vorstellung des Planungskonzepts

Wie kann Herten „grüner“ werden? Darüber wurde bereits im Juli 2013 bei dem Bürgerworkshop „Grüne Stadt Herten“ diskutiert. Seitdem hat sich einiges getan: Gemeinsam mit der Emschergenossenschaft hat die Stadt Herten ein erstes Planungskonzept für mehr Natur in der Stadt entworfen. Im Rahmen eines zweiten Bürgerworkshops am Mittwoch, 19. März, ab 19 Uhr im Glashaus werden die Ergebnisse dieses Konzepts vorgestellt.

Alle interessierten Hertenerinnen und Hertener sind eingeladen, die Planungsergebnisse zu diskutieren. Die Strategie der „Grünen Stadt Herten“ soll gemeinsam mit den Projektverantwortlichen weiter entwickelt werden.

Ziel ist es, die biologische Vielfalt innerhalb des Stadtgebiets zu fördern und zu erhalten. In dem Planungskonzept wurden Ideen zusammengefasst, wie zukünftig wasserwirtschaftliche, ökologische und verkehrsbezogene Maßnahmen sinnvoll miteinander verknüpft werden können.

Die bis dato erarbeiteten Ergebnisse sind in einer Dokumentation zusammengefasst, die auf der städtischen Homepage www.herten.de online steht.

Um besser planen zu können, bittet Ilka Koelsch vom Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt um eine formlose Anmeldung unter Tel. (0 23 66) 303 337 oder per E-Mail unter i.koelsch@herten.de.

Pressekontakt: Pressestelle, Maximiliane Plöger (Volontärin), Tel: 02366/303 227, Mail: m.ploeger@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Dokumentation 'Grüne Stadt Herten'