Anradeln 2014: Von Köcherfliegen, Knöterich und Bachauen

18.03.2014 | Herten

Grünes Herten im Fokus der diesjährigen Anradeltour

Herten tritt auch 2014 wieder kräftig in die Pedale! Zum Start der Fahrradsaison begeben sich die radbegeisterten Hertenerinnen und Hertener am Sonntag, 30. März, beim traditionellen Anradeln auf die Spuren des grünen Hertens. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und die Radler treffen sich um 11 Uhr am Besucherzentrum Hoheward zu einer Tour rund um Bachauen, Naturschutzgebiete und grüne Gärten.

Wie sieht die Natur in Herten eigentlich genau aus? Dieser Frage gehen die Radler auf der diesjährigen Tour nach. Sie starten am Besucherzentrum Hoheward, erster Stopp ist der Schlosswald. Spannende Infos über die Baumriesen, die dortige Flora und Fauna, den Sinn von Naturschutzgebieten und die Probleme ihres Erhalts durch Pflanzen wie den Knöterich – der zuständige Förster gibt einen fachkundigen Einblick in das Naturschutzgebiet im Schlosswald. Danach geht es durch den Schlosspark. Denn der darf mit seiner barocken Anlage bei einer solchen Tour nicht fehlen.

Das nächste Ziel der Gruppe ist der Naturerlebnisgarten Paschenberg. Hier bekommen die Radler Informationen zum Weidenbau. Der BUND veranschaulicht außerdem die Bedeutung von Gewässern mit den dort lebenden Tieren und naturnahen Gärten.

Damit niemand vor lauter Hunger vom Rad fällt, gibt es gegen 13.45 Uhr eine Mittagspause am Brunnenhof in der Ried. Etwas mehr als eine Stunde lang können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausruhen, bevor es dann frisch gestärkt weiter zur renaturierten Wiesenbachaue geht. Hier erklärt der NABU den Radlern, welche Bedeutung solch ein natürlicher Lebensraum für Tiere und Pflanzen hat. Danach tritt die Gruppe den Rückweg an und trifft gegen 16 Uhr wieder am Besucherzentrum Hoheward ein.

Die einzelnen Stationen der Tour sind…

  • 11 Uhr: Besucherzentrum Herten, Begrüßung durch den Bürgermeister
  • 11.20 Uhr: Naturschutzgebiet Schlosswald
  • 12 Uhr: Schlosspark
  • 12.30 Uhr: Naturerlebnisgarten Paschenberg
  • 13.45 Uhr: Mittagspause Brunnenhof in der Ried 
  • 15 Uhr: Auengebiet Wiesenbach 
  • 16 Uhr: Endpunkt Besucherzentrum Hoheward

Für das Anradeln ist keine Anmeldung erforderlich. Wer möchte, kommt einfach um 11 Uhr zum Treffpunkt und fährt mit. Für die Verpflegung auf der Strecke sorgen die Radler selbst. Es wird nach der Straßenverkehrsordnung gefahren. Die Radler fahren auf eigene Gefahr.

Das Anradeln wird von Tourenbegleitern der ADFC Ortsgruppe Herten begleitet und ist Teil des Vestischen Radeljahres.

Pressekontakt: Pressestelle, Jana Hubrig (Volontärin), Tel: 0 23 66 / 303 393, Mail: j.hubrig@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Abradeln 2012 (2)

Abradeln (Archiv)