(pen) „Ziiieh“ - während die Schwimmer im Wasser bis zum Ziel um Bruchteile von Sekunden kämpfen, werden sie von ihren Mitschülern am Beckenrand des Hallenbades in Witten Vormholz lautstark angefeuert. Kein Wunder, schließlich krault und taucht jeder Einzelne nicht nur für sich, jeder Grundschüler will schwimmend und anfeuernd einen Beitrag leisten, damit seine Schule am Ende als Kreismeister die Heimreise antreten kann. Dies gelang in diesem Jahr, nach Platz drei im letzten Jahr, den Schülern der Hattinger Grundschule Holthausen, Platz zwei ging wie 2013 an die Katholische Grundschule Schwelm, Platz drei an die Grundschule Westfalendamm, ebenfalls aus Schwelm. Lohn für die Titelgewinner: Die Hattinger vertreten den Ennepe-Ruhr-Kreis beim Finale der Westfalen YoungStars am 28. Juni in Iserlohn.
Hintergrund für den Wellengang im Becken und das Spektakel am Rand ist die steigende Zahl von Nichtschwimmern, die Badeunfälle und Zwischenfälle beim Spielen im Wasser wahrscheinlicher macht. „Darauf wurde mit einer landesweiten Schwimmoffensive für Grundschüler reagiert. Damit wieder mehr Kinder schwimmen lernen, setzen die Initiatoren neben dem Wettkampfanreiz auch auf Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern“, erläutert Ursula Dietrich, Geschäftsführerin des Ausschusses für Schulsport im Ennepe-Ruhr-Kreis.
Die Resonanz im Ennepe-Ruhr-Kreis war in den letzten Jahren sehr gut. Beim Kampf um den Kreismeistertitel 2014, der bei drei Veranstaltungen in Schwelm, Wetter/Ruhr und Witten vergeben wurde, sind von den 61 Schulen 26 dabei. Sie schicken 35 Mannschaften mit 400 Mädchen und Jungen ins Rennen. Jede Mannschaft besteht aus mindestens acht und höchstens zwölf Kindern. Zudem lautet die Vorgabe: mindestens drei Mädchen, mindestens drei Jungen. In die Wertung kommen die Ergebnisse von fünf Staffelrennen. Zu absolvieren sind eine Tauchstaffel, eine Rückenstaffel, eine Freistilstaffel und eine T-Shirtstaffel sowie sechsminütiges Dauerschwimmen.
Als die letzten Bahnen geschwommen und die Ergebnisse errechnet sind, ist klar: Die Schüler der ersten Mannschaft der Hattinger Grundschule Holthausen haben das Rennen um den Kreismeistertitel gemacht. „Ihnen gelang dabei das Kunststück alle fünf Einzelwettbewerbe zu gewinnen und damit völlig unangefochten vorne zu landen“, berichtet Dietrich. Drei zweite Plätze sowie einen sechsten und achten Rang in Rückenstaffel und Dauerschwimmen erreichen die Schwimmer der Katholischen Grundschule Schwelm, das reicht knapp für Gesamtplatz zwei. Den Sprung auf Platz drei des Endklassements verdanken die Schüler der Grundschule Westfalendamm insbesondere den guten Resultaten beim Dauerschwimmen (Platz 2), in der Rückenstaffel (Platz 3) und in der Freistilstaffel (Platz 5).
„Wie immer seit der Premiere 2010 haben wir auch in diesem Jahr tolle Wettkämpfe erleben dürfen. Möglich gemacht haben das auch die zahlreichen Helfer und Zeitnehmer am Beckenrand. Diese waren in Schwelm Schüler des Märkischen Gymnasiums, in Wetter Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und in Witten Schüler der Hardenstein-Gesamtschule“, bedankt sich Dietrich für die tolle Unterstützung.
Stichwort: Verteilung 35 Mannschaften auf die Städte
Besonders stark vertreten waren Wittener Schulen. Sie stellten 11 Mannschaften. Aus Ennepetal kamen 7, aus Wetter 5, aus Gevelsberg, Hattingen und Schwelm je 3 und aus Herdecke 2.