„Prima Klima“: Auszeichnung für das Klimaprojekt

04.04.2014 | Herten

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Volkshochschulen Herten und Gelsenkirchen

Auszeichnung für die Volkshochschulen Herten und Gelsenkirchen: Das Gemeinschaftsprojekt „Prima Klima“ wurde als UN-Dekadenprojekt ausgezeichnet. In einem kostenlosen Seminar bieten die beiden Volkshochschulen in Kooperation mit dem Referat Umwelt und der lokalen aGEnda 21 Gelsenkirchen eine Ausbildung zum Klimabotschafter.

Energiesparen, Verkehrsplanung, Klimaschutz und Denkmalpflege, aber auch der Zusammenhang zwischen Weltklima und Stadtklima – bei „Prima Klima“ werden die unterschiedlichsten Klima-Themen behandelt und durch Exkursionen ergänzt. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen, werden so unterstützt.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, so VHS-Leiterin Monika Engel. „Besonders auch, weil es sich hier um ein Gemeinschafsprojekt mit Gelsenkirchen handelt. Damit wurde eine gute Zusammenarbeit für die Zukunft gestartet.“

„Prima Klima“ – Hintergründe zum Projekt

Die Volkshochschulen Herten und Gelsenkirchen beteiligen sich mit einem eigenen Bildungsprogramm an der Entwicklung des Klimakonzeptes der beiden Städte. Die Zusammenarbeit der beiden Volkshochschulen will einen Beitrag leisten, um nachhaltige Entwicklung zu fördern und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu entwickeln.

Diese interkommunale Zusammenarbeit ist in der Broschüre "Prima Klima“ mit den gemeinsamen Bildungsangebote im Bereich Klimaschutz / Umweltbildung aufgegriffen worden. Hier werden die BNE-Angebote beider Volkshochschulen im Zeitraum von September 2013 bis Sommer 2014 gebündelt. Neben den eigenen Angeboten werden zudem auch andere Klimaschutzaktivitäten vorgestellt und beworben.

Pressekontakt: Pressestelle, Jana Hubrig (Volontärin), Tel: 0 23 66 / 303 393, Mail: j.hubrig@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Auszeichnung VHS - Prima Klima