Ottostadt Magdeburg.
Am 8. Mai 2014 um 19.30 Uhr veranstaltet das Gesellschaftshaus Magdeburg im Kloster Unser Lieben Frauen ein Konzert mit Geistlicher Chormusik von Georg Österreich.
Das renommierte Ensemble Weser-Renaissance Bremen unter der Leitung von Manfred Cordes spielt neu edierte Werke des in Magdeburg geborenen Gottorfer Hofkomponisten.
Detailinformationen finden Sie unten, natürlich stehe ich Ihnen gern auch telefonisch zur Verfügung, wenn Sie noch Fragen haben.
Musik für Schloss Gottorf – Der Hofkapellmeister Georg Österreich
Georg Österreich (Magdeburg 1664 –1735 Wolfenbüttel) gehört zu den großen Hofkapellmeistern unter Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf. Von seinem Schaffen haben sich ca. 70 Kirchenkantaten bzw. Geistliche Konzerte erhalten, die ihn als kunstfertigen Komponisten figuraler Kirchenmusik auszeichnen. Er ist der Begründer der späteren »Sammlung Bokemeyer«, eine der bedeutendsten Musikaliensammlungen des ausgehenden 17. Jahrhunderts. Aus diesem Quellenschatz wurden die Werke für das Konzert neu ediert und erklingen erstmals seit Jahrhunderten wieder an dem Ort ihrer Entstehung, in der Hofkapelle von Schloss Gottorf.
Das Ensemble Weser-Renaissance Bremen unter Leitung von Prof. Manfred Cordes gehört zu den international renommierten Ensembles für die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts.
Die Besetzung des Ensembles ist variabel und allein auf die optimale Darstellung des jeweiligen Repertoires ausgerichtet. So konzertieren in Magdeburg international gefragte Gesangssolisten zusammen mit spezialisierten Instrumentalisten auf Originalinstrumenten des 17. Jahrhunderts.
Die groß besetzten, virtuosen Kompositionen des Gottorfer Hofkapellmeisters Georg Österreich sind bislang unveröffentlicht und unbekannt – sie wurden für das Konzert aus alten Manuskripten neu ediert.
(Erstaufführung 4.5., Schloss Gottorf; das Konzert wird vom Bund gefördert und vom Landesmuseums Schloss Gottorf / Gottorfer Hofmusik 2015.)
Kantaten:
- Sie ist fest gegründet auf den heiligen Bergen (für 2 Soprane, Alt, Tenor, Bass, Streichinstrumente und Continuo)
- Laetatus sum in his, qui dicta sunt mihi (für Alt, Tenor, Bass, Streichinstrumente, Fagott und Continuo)
- Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott (für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Streichinstrumente, Fagott und Continuo)
- Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand (für 2 Soprane, Alt, Tenor, Bass, Streichinstrumente und Continuo)
- Dixit Dominus Domino meo (für Sopran, Tenor, Bass, 2 Violinen, Fagott und Continuo)
- Und Jesus ging aus von dannen (für Soprane, Alt, Tenor, Bass, Streichinstrumente und Continuo)
Ensemble WESER-RENAISSANCE Bremen / Leitung Manfred Cordes
Ulrike Hofbauer - Sopran Marie-Luise Werneburg - Sopran David Erler - Alt Hans Jörg Mammel - Tenor Harry van der Kamp – Bass
Veronika Skuplik - Violine
Dasa Valentova - Violine
Andreas Pilger - Viola
Julia Beller - Viola
Patrik Sepec - Violoncello
Eva-Maria Horn - Fagott
Jörg Jacobi - Orgel
Simon Linné - Truhenorgel