[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 08.05.2014


Ingo Ronkholz: „Der tatsächliche Raum“ – Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Iserlohn

Iserlohn.

Die städtische Galerie Iserlohn, Theodor-Heuss-Ring 24, zeigt vom 9. Mai bis zum 22. Juni die Ausstellung von Ingo Ronkholz „Der tatsächliche Raum“ – Skulptur und Zeichnung.

Vor achtzehn Jahren hat Ingo Ronkholz erstmalig in der Städtischen Galerie ausgestellt. Es ist an der Zeit, einen neuerlichen Blick auf einen der herausragenden zeitgenössischen Bidlhauer zu werfen.
1978 – zum Ende seines Studiums an der Kunstakademie Düsseldorf – schuf der 1953 geborene Künstler erste Plastiken, aus in Stoff eingenähten Eisenteilen. Erst später kam er dann zur Skulptur aus Eisen und Bronze. Seine künstlerische Entwicklung verlief kontinuierlich, ohne harte Brüche, aber auch ohne Stillstand. Frühe Formfindungen nahm er bei Bedarf wieder auf und integrierte sie in seine neuen plastischen Vorstellungen.

Das zentrale Thema von Ronkholz´ Untersuchungen ist bis heute der Raum geblieben. Gleichsam wie ein Architekt entwickelt er Räume – poetische Räume, die allerdings in der Regel nicht tatsächlich, sondern mit den Augen begangen werden können. Es entsteht ein vielschichtig verwobenes System aus Ebenen, Linien und Flächen, das die besondere Qualität der Arbeiten von Ingo Ronkholz ausmacht. Aus ihnen entwickelt sich jene spezifische Energie und Freiheit, die so typisch für das Werk des Krefelders ist. Jede Skulptur und jede Zeichnung entfaltet auf subtile Weise ein harmonisches Gleichgewicht und ein eigenes Kraftfeld.
Die Ausstellung, die am morgigen Freitag, 9. Mai, um 19.30 Uhr im Beisein des Künstlers eröffnet wird, ist eine Kooperation der Städtischen Galerie Iserlohn mit der Städtischen Galerie im Park, Viersen. Begleitend ist im modo Verlag, Freiburg i. Br., eine gleichnamige Publikation erschienen.

Alle Interessierten sind herzlich zum Besuch der Ausstellung eingeladen. Die Städtische Galerie Iserlohn ist geöffent mittwochs bis freitags von 15 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 15 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.galerie-iserlohn.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ingo Ronkholz

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de