Blumen- und Gartenmarkt in Herten

08.05.2014 | Herten

17. und 18. Mai in der Innenstadt

Stauden, Tomaten oder fleischfressende Pflanzen lassen beim 16. Blumen- und Gartenmarkt in der Hertener Innenstadt die grünen Herzen aller Gartenfreunde höher schlagen. Über 120 Aussteller verwandeln die Innenstadt am Samstag, 17. Mai, ab 10 Uhr und Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr in ein buntes Blumenmeer. Am Sonntag sind auch die Geschäfte geöffnet.

Die Veranstaltungsagentur Prinz als Organisatorin der städtischen Veranstaltung konnte sowohl lokale, als auch überregionale Aussteller für die Teilnahme gewinnen. Die Aussteller bieten neben der bekannten Palette an Balkon-, Beet- und Saisonpflanzen auch Gemüsepflanzen, Kakteen, Kräuter (auch Bio), Stauden, Sukkulenten, fleischfressende Pflanzen, Palmen, Floristik, Gartendekoration und vieles mehr an.

Gartenberatung und Kunsthandwerk

Egal ob Japan- oder Naturgarten, viele Betrieben aus dem Garten- und Landschaftsbau geben wertvolle Anregungen zur Gartengestaltung. Damit die grüne Pracht auch wächst und gedeiht, ohne von Schädlingen angeknabbert zu werden, berät Pflanzendoktor Helmut Bovelett am Stand der Getreidemühle Eppert.

Wer keinen Garten oder Balkon hat, wird an den Ständen der Kunsthandwerker fündig. Selbstgefertigte Kinderkleidung, Bürsten, Seidenschals, Keramik oder Türkränze – das Angebot ist kunterbunt.

Rahmenprogramm für die ganze Familie

Wie jedes Jahr findet ein ergänzendes Rahmenprogramm statt. Am Samstag bringt Ralph Hohmann das kleinste Marionettentheater der Welt mit und lässt Clowns Klavier spielen und Affen im Baströckchen Hula-Hula tanzen. Beim verkaufsoffenen Sonntag setzt Petra Raith als Mademoiselle Fleur oder Miss Flora frühlingshafte Akzente. Wo sie auftaucht, bezaubert sie als Stelzenblume mit Charme und Musik oder mit bunten Seifenblasen.

Spielerisch geht es an beiden Tagen am Place d’Arras zu. Das Team von Motiva Spielzeit baut wieder für das komplette Wochenende seine Spieltische mit Kniffel-, Knobel-, Würfel- und Bastelspielen auf und berät auf Wunsch spielfreudige Besucher! Auch die Ponys der Pferdesportgemeinschaft Herten freuen sich an beiden Tagen ab 13.30 Uhr auf zahlreiche kleine Pferdefans. Die Imkerei Schmidt aus Dortmund bringt unter anderem Hühner oder Ziegen vom Bauernhof mit.

Am Otto-Wels-Platz zeigen niederländische Paare von „De olde Tied“ alte Handwerkskunst. Hier darf man z.B. beim Körbeflechten oder Buttern zusehen oder - wie beim Seildrehen - selbst mit Hand anlegen. Hier ist auch „Piet und John“ zu finden, an der Windmühle gibt es holländische Kibbeling und an der historischen Matjeskarre Fischbrötchen mit Matjes und Co.

Auch der Förderverein Löschzug Herten ist vor Ort. In der Vitusstraße rührt der Verein die Werbetrommel für die wichtige Arbeit des Löschzuges und der Jugendfeuerwehr. Kinder und Erwachsene können ein Fahrzeug besichtigen und bei einer Übung mit dem Feuerlöscher mitmachen. Für tatkräftige kleine Nachwuchsfeuerwehrleute kann man hier direkt die passende Ausrüstung kaufen.

Kunstfreunde sollten beim Bramhügel vorbeischauen. Hier werden voraussichtlich am Sonntag wieder Künstler aus dem gesamten Ruhrgebiet ihre Malerei, Skulpturen, Leuchtobjekte, Zeichnungen oder Bildhauerei präsentieren.

immobörse :wohnbar! am Sonntag im Glashaus

Die immobörse :wohnbar! öffnet am Sonntag im Glashaus ihre Türen. Wer sich über „Wohnen in Herten“ informieren möchte, ist hier richtig aufgehoben. Der Verein hertener immobörse :wohnbar und die Stadt Herten informieren hier jedes Jahr über Baugebiete, Renovierungsmöglichkeiten oder Wohntrends.

30.000 Besucher erwartet

Zum Blumen- und Gartenmarkt in Herten werden rund 30.000 Besuchern aus dem gesamten Ruhrgebiet erwartet. „Wer eine intensive Beratung sucht, sollte besser am Samstag vorbeischauen, da es dann erfahrungsgemäß etwas ruhiger zugeht“, rät Sabine Anders, von der Veranstaltungsagentur Prinz. Am Sonntag lohnt auch ein Besuch des Einzelhandels, er öffnet von 13 bis18 Uhr und hält viele attraktive Angebote bereit.

Infos:
Samstag 10-18 Uhr
Sonntag 11-18 Uhr (verkaufsoffen 13-18 Uhr)
Der Eintritt ist frei!

Kontakt:
Veranstaltungsagentur Henning Prinz, Tel. 02361-901122
www.blumenundgartenmarkt.de

Vorbehaltlich möglicher Programmänderungen! 

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Blumen- und Gartenmarkt / Miss Flora

Blumen- und Gartenmarkt / Kleines Marionettentheater Ralph Hohmann

Blumen- und Gartenmarkt / Kleines Marionettentheater Ralph Hohmann

Blumen- und Gartenmarkt 2014 / Programm