(pen) Für den Bereich der Stadt Wetter/Ruhr hat ein Sammler per Flugblatt für Dienstag, 20. Mai, das Einsammeln von Altmetall und Elektrogeräten angekündigt. Der Ennepe-Ruhr-Kreis weist daraufhin, dass diese Sammlung illegal erfolgt. „Die Bürger sollten nichts an die Straße stellen und dem Sammler nichts übergeben“, heißt es aus dem Kreishaus. Für das Einsammeln von Altmetall liegt der Kreisverwaltung keine Anmeldung vor, das Mitnehmen von Elektrogeräten ist Sammlern grundsätzlich gesetzlich verboten.
Mit Blick auf die Elektrogeräte heißt es ergänzend: Da die Schrottsammler allein ihren Profit und keineswegs eine fachgerechte Entsorgung im Sinn haben, ist auch die Umwelt Leidtragende der Aktivitäten. Beispiel Kühlschrank: Wird der Kompressor unsachgemäß ausgebaut, vergast die Kühlflüssigkeit und setzt soviel Schadstoffe frei wie ein Diesel-PKW auf 20.000 Kilometern. Zudem fänden die Geräte über die Sammler häufig den Weg nach Afrika und Asien. Per Container würden so jährlich illegal 150.000 Tonnen Altgeräte verschifft, die Folgen seien katastrophal. Vor Ort werde von den Ärmsten der Armen versucht, aus den Metallbestandteilen der Geräte Geld zu machen. Beim Zerlegen würden beispielsweise Blei, Cadmium oder Dioxine frei und machen die Metalljäger sterbenskrank.