Hamm, 05. Juni 2014
Echter Hammer – Qualitätssiegel für Hammer Betriebe
„Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb 2014-2016“. Was sich hinter dem Qualitätssiegel für Hammer Betriebe verbirgt, welche Kriterien dafür erfüllt werden müssen und welche Vorteile solch ein Siegel hat, stellte das Stadtmarketing gemeinsam mit den Partnern Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland, Handwerkskammer Dortmund, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm sowie ausgewählten Betrieben vor.
Erfolgreicher Start für das Siegel „Echte Hammer“ war beim Ringfest am Wochenende. Echte Hammer sind alle, die sagen: Ich lebe gern in Hamm! Ich bin Kunde bei Firmen in Hamm! Ich trage dazu bei, dass das Angebot in Hamm auch in 20 Jahren vielfältig, bunt und abwechslungsreich ist! Ich engagiere mich (ehrenamtlich) in Hamm!
Jetzt werden in einem zweiten Schritt alle Unternehmen in Hamm angesprochen. „Wir freuen uns über jedes Unternehmen in Hamm“, betont Klaus Ernst, Geschäftsführer der Stadtmarketing Hamm GmbH. „Mit dem Siegel zeichnen wir nun jene Unternehmen aus, die den Grundgedanken des Siegels ebenfalls aufgreifen. Denn Unternehmen, die sich in und für Hamm besonders engagieren, können sich mit einer Checkliste um die Auszeichnung als ‚Echter Hammer Betrieb 2014-2016‘ bewerben.“
Rund 2.000 Betriebe werden von den Partnern mit einem Informationsflyer angeschrieben, der auch eine Checkliste mit den vier zu erfüllenden Kriterien enthält. Dazu gehören unter anderem das freundliche Auftreten der Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter und, dass die Unternehmen sich in Hamm engagieren.
„Engagement ist vielfältig“, so Klaus Ernst zu dem wichtigsten Kriterium der Checkliste. „Hier können Unternehmen Flagge zeigen. Ob die Unterstützung einer sozialen Einrichtung, eines Sportvereins oder kultureller Aktivitäten. Unsere Stadt lebt von den Aktiven.“
Das Siegel richtet sich an alle Betriebe in Hamm, gleich, welcher Branche oder Größe. Freiberufler können ihr Siegel ebenso sichtbar machen wie Großunternehmen der Industrie oder Handwerks- und Einzelhandelsbetriebe. Die ausgefüllte Checkliste wird von den Partnern stichprobenartig geprüft.
Alle nicht direkt angeschriebenen Unternehmer können sich im Internet unter www.echter-hammer.de über das Projekt informieren, dort finden sie auch die Checkliste. Werbung für „Echter Hammer – Qualitätssiegel für Hammer Betriebe“ machten auch beispielhaft drei Unternehmen: Aktivita, Betten Kutz und Innenausbau Schwienhorst, die sich für und in Hamm engagieren.
Die Unternehmen können die ausgefüllte Checkliste bis zum 15. Juli 2014 an das Stadtmarketing schicken. Die Angaben werden von den Partnern stichprobenartig geprüft. Ein Flyer mit der Übersicht aller ausgezeichneten Betriebe wird zum 20. September 2014 aufgelegt, wo auch alle ausgezeichneten Unternehmen der Öffentlichkeit präsentiert werden – mit ihrem jeweiligen Engagement.
„Echter Hammer“ ist ein Projekt im Rahmen von „Ab in die Mitte! Die City Offensive NRW“. Das Land Nordrhein-Westfalen ‑ Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr ‑ wird hierbei von folgenden Partnern unterstützt: Galeria Kaufhof, Fokus Development, McDonalds, Ströer / Deutsche Städte Medien, Handelsverband Nordrhein-Westfalen, Städtetag Nordrhein-Westfalen, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Tourismus NRW, Handelsjournal, Welt am Sonntag.
Alle Informationen unter www.echter-hammer.de
Pressekontakt: Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Knud Skrzipietz, Tel.: 02381 173485, skrzipietz@stadt.hamm.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Echter Hammer - Ausgezeichneter Betrieb
Foto v.l.n.re.:
Thomas Kutz – Betten Kutz
Ulrich Wiewelhove – Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtmarketing Hamm GmbH
Thomas Johannpeter – Aktivita
Thomas Schäfer – Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland
Dr. Alexander Tillmann – Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtmarketing Hamm GmbH
Andreas und Judith Schwienhorst – Innenausbau Schwienhorst
Anne-Kathrin Jarosz – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH
Christian Korte – Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Bettina Otte – Pressesprecherin Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
Klaus Ernst – Geschäftsführer Stadtmarketing Hamm GmbH
Dietmar Barfuß – Hauptabteilungsleiter der Handwerkskammer Dortmund
|