Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

„Kinderbildnisse“ im Böke-Museum


Kunsthaus Leer: Ausstellung vom 15. Juni bis 27. Juli / Mehr als 40 Werke werden gezeigt
12. Juni 2014

Im Böke-Museum in der Neuen Straße in Leer ist vom 15. Juni bis 27. Juli die Ausstellung „Kinderbildnisse" zu sehen.

Mit mehr als 40 Werken aus dem Kunsthaus Leer sowie dem Böke-Museum widmet sich die Ausstellung dem Bildnis des Kindes in der Malerei, der Graphik und der Plastik.

Zu sehen sind Werke von Hinricus Bicker-Riepe, Karl-Ludwig Böke, Julian Klein von Diepold, Karl Dönselmann im Sande, Bernhard Grotzeck, Siegfried Kunstreich, Heinz Johann Otto Pahling, Anna-Liese Langeheine, Nicole Montagne und Marieke Sleutel.

Die Ausstellung ist täglich außer montags und freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.  Führungen sind nach Vereinbarung möglich. Der Eintritt beträgt drei Euro, ermäßigt ein Euro.

Gezeigt werden überwiegend einfühlsame Einzeldarstellungen eigener wie fremder Kinder, aber auch erzählerische Szenen, die Einblicke in die noch junge Erlebniswelt gewähren.

Das Thema des Kinderbildnisses ist in der Kunstgeschichte noch nicht allzu alt. Die Vorstellung, Kinder seien im Bildnis zu würdigende Individuen mit eigener Persönlichkeit und eigenen Verhaltensweisen, existierte jenseits religiöser und repräsentativer Darstellungen vor dem 18. Jahrhundert nicht.

Erst ab der zweiten Jahrhunderthälfte und im Zuge der Aufklärung entstanden unbeschwertere Porträts und Werke, die Kinder spielend in der freien Natur, im Kinderzimmer oder gemeinsam mit ihnen liebevoll zugewandten Eltern zeigten.

Im ausgehenden 19. Jahrhundert traten Bildnisse sozial benachteiligter Kinder hinzu, wodurch der Blick auch für das gefährdete Kind geschärfte wurde, das im 20. Jahrhundert zu einem weiteren Thema werden sollte.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bernhard Grotzeck, Zwei lesende Mädchen, Tempera auf Papier und Hartfaser, um 1965


Informationen zum Medium

Heinz Pahling, Porträt eines Knaben, Aquarell, 1948


Informationen zum Medium

Karl-Ludwig Böke, René, Alabastergips, 1979, Foto: Michael Schildmann/edition Lichtblick


Informationen zum Medium

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular