(pen) Mittelständische Unternehmen sind das wirtschaftliche Rückgrat unserer Region. Doch manchen fällt es schwer, kreativen Rat, einfallsreiche Impulse und professionelle Unterstützung für die Bewerbung ihrer Produkte einzuholen. Dadurch bleiben viele Potenziale ungenutzt, die das Image erhöhen, den Bekanntheitsgrad und damit die Umsätze steigern helfen.
Welchen Beitrag kann die Kreativwirtschaft leisten, um Unternehmen genau hier zu unterstützen? Wie kann es gelingen, mit kleinen praktischen Tricks oder mit dem sprichwörtlichen „großen Wurf“ den Verkauf zu steigern? Macht es Sinn in einem Videoclip, Produkte darzustellen oder dem Unternehmen mit einem Kundenmagazin ein Gesicht zu geben? Wer setzt solche Ideen und Vorhaben gekonnt um? Diese und weitere Fragen will die Wirtschaftsförderung metropoleruhr im Rahmen der Reihe SPOT-ON-RUHR beantworten. Schauplatz der dritten Auflage ist am Mittwoch, 25. Juni, erstmals der Ennepe-Ruhr-Kreis. Veranstaltungsort ist ab 18 Uhr das Haus Witten (Ruhrstraße 86, Witten).
Zum Auftakt werden das Unternehmen Dirak aus Ennepetal und die Agentur Jungepartner aus Witten beispielhaft aufzeigen, wie eng unternehmerische Erfolge auch für Mittelständler mit der Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen verbunden sein können. Anschließend präsentieren sechs Kreativunternehmen verschiedene Werbestrategien und Werbetools, die für ein modernes Unternehmen unerlässlich sind. Thematisiert werden beispielsweise Messestände, Apps, QR-Codes, Geschäftsberichte und der Einsatz von Werbeartikeln. Der Ablauf erinnert dabei an das beliebte Format des Speed-datings. Das heißt: In kurzweiligen Selbstdarstellungen - quasi im Minutentakt - präsentieren die Kreativen ihre Angebote und ihr Leistungsspektrum. Die Unternehmen haben die Chance, in kürzester Zeit einen Überblick über verschiedenste Anbieter zu gewinnen.
Die Veranstaltungsreihe SPOT-ON-RUHR wird von den kommunalen Wirtschaftsförderungen des Ruhrgebiets, darunter die EN-Agentur und den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern der Metropole Ruhr unterstützt.
Stichwort EN-Agentur
Seit 1996 unterstützt die EN-Agentur mit Sitz in Hattingen die Arbeit der örtlichen Wirtschaftsförderungen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Sie ist Dienstleister für Unternehmen, bearbeitet gemeinsam mit Partnern strategische Vorhaben und vermarktet die Region nach Außen. Die Arbeit der Agentur erstreckt sich im Einzelnen auf die Schwerpunkte Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung und Regionalmarketing sowie Energieeffizienz und Klimaschutz. Internet: www.en-agentur.de.