Aktuelle Meldungen der Stadt Hanau

RSS-Feed abonnieren

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Hanau, 01. Juli 2014
Schnelle Päckchen aus Hanau
- OB eröffnet mechanisierte DHL-Zustellbasis in Wolfgang

Die neue mechanisierte DHL-Zustellbasis im Technologie-Park in Hanau-Wolfgang beeindruckt allein auf Grund ihrer Größe. Auf der Fläche eines Fußballfeldes (rund 5000 Quadratmeter) werden zukünftig mithilfe von zahlreichen Förderbändern und Rutschen rund 3500 Pakete pro Stunde automatisch sortiert und in Postbezirke im östlichen Rhein-Main-Gebiet ausgeliefert. Einen Tag vor der offiziellen Inbetriebnahme der ersten mechanisierten Zustellbasis im Raum Frankfurt/Osthessen drückten Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stefan Decher, Leiter der Niederlassung BRIEF in Frankfurt, für die Generalprobe gemeinsam auf den roten Knopf, der die imposante Anlage in Betrieb setzt und schickten erste Pakete auf die Reise. „Was in den bisher üblichen Zustellbasen per Hand erledigt wird, geschieht in Hanau jetzt automatisch. Dadurch sparen wir Zeit und erreichen eine schnellere Auslieferung an die Kunden“, erläutert Decher. Auch ergonomisch bedeute das neue Konzept eine deutliche Verbesserung für die Mitarbeiter, die jetzt direkt mit dem Lastwagen an die Förderbänder heranfahren und die Pakete darauf gleiten lassen könnten.

„Ich freue mich sehr über die 70 Arbeitsplätze, die hier in Hanau durch DHL neu geschaffen wurden“, betonte Kaminsky. Doch ebenso freue es ihn, dass sowohl die Deutsche Post, als auch Bauträger und Eigentümer Dietz AG, die die Halle an die Deutsche Post vermietet, mit ihrem Investment Vertrauen in den Standort Hanau bewiesen. „Jedes Unternehmen, das sich hier vor Ort neu ansiedelt oder in bestehende Strukturen investiert, zeigt uns, dass es an die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Hanau glaubt.“ Decher lobte die optimale Lage der neuen Zustellbasis auf Grund der guten Verkehrsverbindung und der Nähe zum Paketzentrum im Rodgau. „Mit der Zunahme der Online-Bestellungen werden zukünftig immer mehr Pakete ausgeliefert werden und DHL wächst mit“, berichtet er. „Bereits jetzt werden im Jahr zwölf Pakete pro Person in Deutschland ausgeliefert und in Zukunft werden es immer mehr werden. „Diese Entwicklung ist nicht mehr umkehrbar“, stimmte der OB ihm zu, doch gelte es dem Onlinehandel zu Gunsten der Einzelhändler etwas entgegen zu setzten. „Einkaufen muss mehr als nur der Erwerb von Produkten sein, sondern auch ein emotional positiv besetztes Erlebnis. Hier in Hanau versuchen wir neue Akzente zu setzten, durch gastronomische Angebote und attraktive Plätze und Straßen, damit unser lokaler Einzelhandel im Wettbewerb mit dem Internethandel bestehen kann.“

Markus Engelmann, Vorstand der Dietz AG, die das Baugrundstück gekauft und in enger Zusammenarbeit mit den Stadt Hanau erschlossen und entwickelt hatte, lobte die konstruktive Zusammenarbeit mit der Hanau Wirtschaftsförderung sowie den verschiedenen städtischen Ämtern und Fachbereichen: „In keiner anderen Stadt haben wir je erlebt, dass die Planung, Entwicklung und Umsetzung eines Bauvorhabens so schnell und reibungslos verläuft.“ Das sei besonders im Hinblick auf das durchaus komplizierte Vorhaben, bei den es einige Klippen zum umschiffen gegeben habe, äußerst bemerkenswert. „Die Stadt Hanau hat wirklich alles getan, um Hürden aus dem Weg zu räumen und das Projekt DHL-Zentrum zu ermöglichen!“



Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

DHL-Zustellbasis 1
Einen Tag vor der offiziellen Inbetriebnahme der ersten mechanisierten Zustellbasis im Raum Frankfurt/Osthessen drückten Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stefan Decher, Leiter der Niederlassung BRIEF in Frankfurt, für die Generalprobe gemeinsam auf den roten Knopf, der die imposante Anlage in Betrieb setzt und schickten erste Pakete auf die Reise.


DHL-Zustellbasis 2



[Zurück]


Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Die Pressestelle "Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de